Veranstaltungskalender zum Thema "Kultur"
Beobachtungsabend
Die dunkelste Zeit und die kürzesten Tage bzw. die längsten Nächte liegen nun hinter uns. Die Sonne geht am 20.01.2025 um 08.15 Uhr auf und um 17.01 Uhr unter. Am Abendhimmel sind weiterhin von den acht Planeten sechs Stück zu beobachten – nur der innerste Planet Merkur nicht und von unserem Planeten Erde aus beobachten wir ja. Der erste des Planetenreigens ist der Ringplanet Saturn. Er steht gerade noch über der Mauer des Beobachtungsraumes und ist noch ca. ¼ Std. mit unserem 30cm-Spiegelfernrohr zu beobachten. Die Ringöffnung beträgt leider nur noch knapp 3 ½ ° und wir schauen sehr flach auf die Nordseite des Rings. Die maximale Ringöffnung von 27° hatten wir im Jahre 2017. Die exakte Kantenstellung des Saturnringes ist am Abend des 23.03.2025. Saturn steht dann leider unbeobachtbar in Sonnennähe. Wenn er um den 20.05.2025 herum erstmalig in der hellen Morgendämmerung auftaucht, schauen wir auf die Südseite des um 2 ¾ ° geöffneten Ringes Der zweite Planet ist die Venus. Sie verschwindet ¼ Std. nach dem Saturn hinter der Mauer des Beobachtungsraums.Im Fernrohr sieht man die zu 45° beleuchtete Venus mit einer scheinbaren Größe von 27,6“. Sie hat zur Zeit einen Winkelabstand zur Sonne vom knapp 47° und geht 4Std. 20Min. nach der Sonne, um 21.22 Uhr, unter. Venus beginnt, auf ihrer inneren Bahn unsere Erde zu überholen. Dadurch verringert sich ihre scheinbare Winkeldistanz zur Sonne. Da sie sich jetzt der Erde nähert, vergrößert sich ihre scheinbare Größe und wir schauen immer mehr auf die Nachtseite der Venus. 10° links oberhalb der Venus finden wir den lichtschwachen Planeten Neptun. Im Fernrohr bei genügender Vergrößerung und ruhiger Luft erkennt man das kleine, nur 2,2“ große Planeten-scheibchen. Durch die geringer werdende Höhe über dem Horizont und der dadurch verursachten Abschwächung des Lichtes wird die Beobachtung des Neptuns erschwert. Wenn es extrem klar ist können wir ihn evtl. noch einmal in dieser mondlosen erspähen. Der Planet Uranus bietet weiterhin beste Beobachtungsbedingungen. Er überschreitet um 19.49 Uhr den Meridian und steht um 21.00 Uhr 55° über dem Horizont. Er ist deutlich heller als Neptun und man kann leicht das 3,7“ große Planetenscheibchen im Fernrohr erkennen. Nun kommen wir zum fünften Planeten – es ist der Gasriese Jupiter, der im Durchmesser 12 x größer als die Erde ist. Jupiter steht 5° nördlich des Sterns Aldebaran im Stier, den er an Helligkeit um das 25-fache übertrifft. Jupiter ist den ganzen Beobachtungsabend über zu sehen. Er hat einen scheinbaren Durchmesser von 44,9“ und erscheint 12mal größer als Uranus. In dem um 180° gedrehten Bild des Fernrohres sehen wir von links nach rechts den Mond Io links des Jupiters und die Monde Europa und Kallisto rechts des Jupiters. Der Mond Ganymed steht von 19.44 Uhr bis 21.49 Uhr vor Jupiter und ist wahrscheinlich durch den geringen Kontrastunterschied sehr schwer zu erkennen – man kann es ja mal probieren. Die vier großen Monde hat bereits Galileo Galilei Anfang des 17. Jahrhunderts durch sein Fernrohr gesehen. Nun kommen wir zum sechsten Planeten. Es ist Mars, der rote Planet, der während des ganzen Beobachtungsabends zu sehen. Er wird gerade von der Erde auf ihrer inneren Bahn überholt und ist durch seine rückläufige Bewegung wieder in die Zwillinge gewandert. Er stehet 2 ½ ° südlich des Sterns Pollux, den er um das 10-fache an Helligkeit übertrifft. Mars ist das hellste Objekt in seiner Umgebung. Den roten Planeten sehen wir im Fernrohr als ein 14,4“ großes Scheibchen. Die Grafik zeigt den Sternenhimmel um 21.00 Uhr MESZ. Benannt sind nur die wichtigsten Sternbilder und Sterne. Von den Sternen des Sommerdreiecks sind immer noch die Sterne Deneb im Schwan und Wega in der Leier über dem Horizont. Deneb steht noch 19 ½ ° hoch im Nordwesten und Wega nur noch 3° hoch im Nordnordwesten. Für Wega braucht man eine gute Horizontsicht und einen klaren Himmel. Ihre Helligkeit von 0,0m sinkt bei diesem tiefen Stand auf +2.7m – das ist nur noch 1/12 ihrer Helligkeit, die sie hoch am Himmel hat. Ca. 30° hoch im Nordosten finden wir das bekannte Sternbild Großer Bär. Alle Sterne des Großen Bären haben jetzt ihre tiefste Stellung im Norden hinter sich. Er ist zirkumpolar (lat. „um den Pol gelegen“), d.h. er steht immer über dem Horizont. Er ist ein guter Wegweiser am Himmel und wird auch Großer Wagen genannt, bestehend aus den vier Kastensternen und den drei Deichselsternen. Verlängert man die hinteren Kastensterne um das Fünffache nach Norden, stößt man auf den Polarstern im Kleinen Bären. Der Polarstern zeigt uns die Nordrichtung an und durch die Höhe über dem Horizont auch die geografische Breite – bei uns 50° Nord. Als Wegweiser für weitere Sterne dient der Große Wagen erst wieder, wenn allmählich die Frühlingssternbilder aufgehen. Das erste Frühlingssternbild, der Löwe, ist gerade im Ostnordosten fast komplett aufgegangen. Der hellste Stern im Löwen, Regulus, ist ab 21.15 Uhr vom Beobachtungsraum aus zu sehen. Verlängert man die beiden vorderen Kastensterne des Großen Wagens um das 10-fache nach rechts, stößt man auf den Stern Regulus. Zwischen den beiden Bären schlängelt sich der Drache. Er nimmt seine tiefste Stellung im Norden ein. Auch er gehört zu den zirkumpolaren Sternbildern. Im Westen finden wir das Herbststernbild Pegasus und die anschließende Sternenkette der Andromeda. Im Sternbild Andromeda steht unsere Nachbargalaxie M31. Das Licht des Andromedanebels benötigt 2,5 Millionen Jahre, um zu uns zu gelangen. Rechts der Andromeda sehen wir deren Eltern, das äthiopische Königspaar Kassiopeia und Kepheus. Oberhalb der Andro-meda finden wir den Helden Perseus, der die Andromeda vor dem Seeungeheuer Cetus rettete. Inzwischen sind die Wintersternbilder komplett über dem Horizont. Etwa 75° hoch über dem Südsüdosthorizont steht das Sternbild Fuhrmann mit dem sehr hellen Stern Capella. Im Fuhrmann befinden sich die drei offenen Sternhaufen M36, M37 und M38. Rechts unterhalb des Fuhrmanns befindet sich ca. 60° hoch im Süden der Stier mit dem hellen Stern Aldebaran. Zum Stier gehören auch die Plejaden, der offene, sehr schöne und mit bloßem Auge sichtbare Sternhaufen mit der Bezeichnung M45. So nach und nach überschreiten nun die Wintersternbilder den Meridian. Der Winterhimmel zeigt eine ganze Menge heller Sterne. Im Ostsüdosten stehen die Zwillinge mit den hellen Sternen Kastor und Pollux und unterhalb des Stiers befindet sich der Himmelsjäger Orion mit den sehr hellen Sternen Beteigeuze und Rigel. Im Orion steht unterhalb der drei Gürtelsterne der Orionnebel M42. Unterhalb des Orions befindet sich das Sternbild Hase. Unterhalb der Zwillinge finden wir den sehr hellen Stern Prokyon, den Hauptstern im Kleinen Hund. 18° hoch im Südosten steht der hellste Stern, Sirius. Er ist der Hauptstern im Großen Hund und entfaltet seine Helligkeit mit zunehmender Höhe über dem Horizont. Gegen 21.00 Uhr ist er vom Beobachtungsraum aus zu sehen. Ca. 30° über dem Osthorizont befindet sich das Sternbild Krebs, dessen schwachen Sterne kaum auszumachen sind. Knapp 14° unterhalb des Mars, befindet sich der sehr schöne offene Sternhaufen M44. Östlich der Andromeda finden wir weitere Sternbilder, das Dreieck und den Widder. Erwähnt seien noch die Fische östlich von Pegasus und Andromeda. Die Fische bestehen jedoch nur aus schwachen Sternen und sind in der Grafik nicht berücksichtigt. Östlich der Fische befindet sich das Seeungeheuer Cetus, deutsche Bezeichnung „Walfisch“.
Datum
Öffnung
Preisinformationen in €
Erwachsene | 2,00 | |
Schüler (ab 6 Jahre) | 1,00 | |
Familien | 4,00 |
Veranstaltungsort
Bierstadter Straße 47
65189 Wiesbaden