Sprungmarken

Berufsinfomesse "Was geht?"- Perspektiven für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte

Am Mittwoch, 12. Februar, wird von 16 bis 19 Uhr im Foyer und im 1. Obergeschoss des Rathauses am Schlossplatz eine Infomesse rund um die Themen Ausbildung und Beruf für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte angeboten. Der Besuch der Infomesse ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung richtet sich an Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrung sowie an Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die sie begleiten und unterstützen. Veranstaltungsort ist das Foyer und das 1. Obergeschoss im Rathaus Wiesbaden. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr ist die Infomesse für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Zu den Themen Ausbildung, Studium, Beruf und über vielfältige Qualifizierungsangebote sowie Deutscherwerb und Freiwilligendienste informieren in dieser Zeit die anwesenden Expertinnen und Experten. Das Spektrum der Angebote ist dabei breit gefächert. Unter anderem bieten Projekte von Kammern und verschiedenen Bildungsträgern etliche Einstiegsprogramme, Ausbildungsbegleitung, mit Deutscherwerb kombinierte Qualifizierungen, Bewerbungstrainings und viele weitere unterstützende Maßnahmen an. In diesem Jahr haben rund 30 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Teilnahme zugesagt.

Messebroschüre ab Ende Januar verfügbar

Ab Ende Januar steht auf der unten verlinkten Website die Messebroschüre zum Download zur Verfügung. Interessierte können sich damit vorab schon orientieren und ihren Besuch gezielt planen. Zusätzlich ist die Broschüre in gedruckter Form am Infostand auf der Messe am Tag der Veranstaltung erhältlich. Tagesaktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung sind unter dem genannten Link auf der Internetseite des Netzwerkes "Gemeinsam in Wiesbaden" abrufbar.
Veranstaltet wird die Messe von der Integrationsabteilung im Amt für Zuwanderung und Integration zusammen mit EVIM. Kooperationspartner sind unter anderem das Netzwerk "Gemeinsam in Wiesbaden" und der Ausländerbeirat Wiesbaden. Unterstützt wird die Infomesse von der Wiesbaden Stiftung und von weiteren Förderpartnern.

Anzeigen