Inhalt anspringen
Прес-релізи

Faltblatt „Sauber bleiben! - So können Sie helfen“ erschienen

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat soeben das Faltblatt „Sauber bleiben! – So können sie helfen“ veröffentlicht, um auf die Problematik der illegalen Abfallablagerung hinzuweisen.

Ansammlungen von nicht zur Abholung angemeldetem Sperrmüll, Ablagerungen von Altreifen, Schrott, Bauabfällen oder Sondermüll am Straßenrand, aber auch auf Feldern, Wegen, Wiesen oder Parkplätzen sind in den letzten Jahren zunehmend zu einem Problem geworden. Dass diese illegalen Abfallberge umgehend beseitigt werden müssen, liegt auf der Hand. Doch wer veranlasst dies eigentlich? Welche Konsequenzen drohen dem Verursacher? An wen können sich Bürgerinnen und Bürger wenden, wenn sie im Gebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden eine Dreckecke entdeckt haben und welche Informationen werden von der zuständigen städtischen Stelle benötigt?

Antworten hierauf gibt das Faltblatt „Sauber bleiben! – So können Sie helfen“, mit dessen Hilfe einfach die richtige Anlaufstelle zur Meldung gefunden werden kann, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung durchgeführt und eventuell auch ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden kann.

Das Faltblatt ist ab sofort im Umweltladen, Luisenstraße 19, erhältlich. Die Öffnungszeiten sind: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Die Rufnummer lautet 0611 3602088.


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an die Telefonzentrale des Rathauses wenden, (0611) 310.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise