Breckenheim
Artikel
In Breckenheim befand sich vom Ende des 3. Jahrhunderts bis ins frühe 5. Jahrhundert n. Chr. ein frühalamannischer Siedlungsplatz. Geht man vom Ortsnamen aus, so ist, wie bei Delkenheim, eine fränkische Gründung der Zeit vom 6. bis ins 9. Jahrhundert wahrscheinlich. Breckenheim wird erstmals am 01.05.950 in einem Diplom König Ottos I. erwähnt; seit 1137 gehörte Breckenheim den Herren von Eppstein. Breckenheim war eines der reichsten Dörfer ihrer Herrschaft, hier hatten sie einen befestigten Wirtschaftshof, zu dem wohl auch eine im Jahr 1300 genannte Mühle gehörte. Bedeutende geistliche Grundeigentümer waren das Mainzer Domkapitel, das Mariengredenstift und Kloster Bleidenstadt.
Wie andere Ortschaften des Ländchens geriet auch B. zu Beginn des 15. Jahrhunderts hinein in die Auseinandersetzungen zwischen den Grafen zu Nassau und den Herren von Eppstein; Ende 1417 wurde der Ort in einer Fehde niedergebrannt. 1480/88 von den Eppsteinern an die Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, gelangte Breckenheim 1492 schließlich mit dem übrigen »Ländchen« an die Landgrafschaft Hessen.
Eine Kapelle in Breckenheim wird am 15.05.1251 erstmals erwähnt; sie war dem heiligen Nikolaus geweiht und wurde 1310 zu einer selbstständigen Pfarrkirche ernannt. 1655 war Medenbach mit dem zugehörigen Wildsachsen Filiale von Breckenheim. Die Abtrennung erfolgte erst 1984. 1530 wurde die Reformation eingeführt. Bei einem Brand, der den größten Teil des Ortes vernichtete, wurde die Kirche 1638 zerstört; nur der romanische Kirchturm überdauerte. Von 1720–24 errichtete man eine neue barocke Saalkirche und renovierte den Turm. Die Kirche bildete das Zentrum des Ortes. Vor ihr trat das Gericht zusammen, das im Jahr 1300 erstmals erwähnt wird. Ihm stand der Schultheiß vor, der von den Eppsteinern eingesetzt wurde; er übte die Gebotsgewalt und das Strafrecht in dem Dorf aus. Ihm standen 1368 16 Dingleute und 1375 fünf Schöffen zur Seite. Für die Blutsgerichtsbarkeit war das Landgericht Mechtildshausen zuständig. Ein Gerichtssiegel von 1729 zeigt den heiligen Michael mit Schwert in der Rechten und Waage in der Linken.
Breckenheim war im späten Mittelalter eine bedeutende Weinbaugemeinde; der Ort lieferte den Messwein für Kloster Bleidenstadt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg allerdings ging der Weinanbau zurück; man suchte die drückenden wirtschaftlichen Verhältnisse durch Tabak- und Obstanbau, durch die Herstellung von Obstessig, durch Schafzucht und Wollhandel zu verbessern. 1570 wird erstmals eine Schäferei erwähnt. 1614 gab es einen Schafhof und eine Mühle, die Landgraf Moritz an einen Frankfurter Postverwalter verliehen hatte. 1745 wurde eine Ölmühle, die Klingenmühle, erbaut, die bis 1900 betrieben wurde. Die »Lochmühle«, eine Getreidemühle, existierte von 1846–94.
1592 zählte man in Breckenheim 43 Häuser mit 160 Einwohnern. Dem Dreißigjährigen Krieg und der Pest fielen zahlreiche Menschen zum Opfer, nur acht Einwohner zählte die Gemeinde im Jahr 1638. Das Dorf wurde schwer verwüstet. Auch die eigenständigen Dörfer Harpach und Costloff mit damals 10 Familien zwischen Breckenheim und Medenbach wurden dem Erdboden gleichgemacht und nie mehr aufgebaut. Bis 1668 waren wieder 30 Familien in Breckenheim ansässig.
1665 hören wir erstmals von den schulischen Verhältnissen. Der Pfarrer forderte in diesem Jahr Gelder für die Besoldung eines Schulmeisters. Um 1690 wurde in einer Zehntscheune der erste Unterrichtsraum hergerichtet. Bis dahin mussten die Kinder in Wallau zur Schule gehen. 1724 entstand in einem größeren Gebäude die erste »richtige« Schule mit zwei Klassenräumen und einer Lehrerwohnung; außerdem hatte der Bürgermeister seine Amtsräume in diesem Haus. Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht 1755 übernahm erstmals ein ausgebildeter Lehrer den Unterricht; er fungierte zugleich als Organist, Küster und Glöckner. 1845 wurde eine zweite Lehrerstelle eingerichtet. 1938 entstand auf dem Mönchacker eine neue Schule. Die alte Schule diente bis 1966 als Rathaus; 1967 wurde das Gebäude abgerissen. 1750 erhielt Breckenheim durch die Bohrung von neun Brunnen eine bessere Wasserversorgung. Breckenheim hatte einen vergleichsweise großen jüdischen Bevölkerungsanteil: 1794 betrug er etwa 5 %. 1831 stellte Herzog Wilhelm zu Nassau dem Juden Salomon aus Breckenheim einen Schutzbrief aus. 1843 waren 32 von 707 Einwohnern jüdisch. 1859 gehörten auch die jüdischen Einwohner von Langenhain, Medenbach und Wildsachsen zur jüdischen Gemeinde von Breckenheim. Die Familie Adolf und Rosa Kahn betrieb um 1900 ein Frucht- und Futtermittelgeschäft in dem Dorf; Adolf Kahn gehörte zu den Gründern des 1885 gegründeten Gesangvereins »Eintracht«. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 wurde Breckenheim nassauisch, 1866 dann preußisch.
Seit den 1830er-Jahren wurden die Ortsstraßen und die Chaussee nach Igstadt ausgebaut. Nach vielen Eingaben wurde 1804 ein neues Pfarrhaus errichtet und 1845 eine zweite Lehrerstelle geschaffen. Seit 1763 gab es im Dorf eine Feuerwehr. 1911 wurde Breckenheim an das Elektrizitätsnetz angeschlossen. 1928/29 erhielt das Dorf eine moderne Wasserversorgung. Seit 1927 gab es eine städtische Omnibuslinie von Breckenheim nach Bierstadt; von dort konnte man mit der elektrischen Straßenbahn nach Wiesbaden fahren.
Breckenheim blieb bis in die 1950er-Jahre hinein ein Bauerndorf, doch bildete die Landwirtschaft schon lange nicht mehr den Haupterwerbszweig der Einwohner. Immer mehr Breckenheimer wandten sich dem Schneider- und vor allem dem Bauhandwerk zu. Eine zusätzliche Erwerbsquelle bildeten die Milchlieferungen an die nahe Kurstadt. Im Dorf gründeten sich seit den 1880er-Jahren die ersten Vereine: 1885 der Gesangverein »Eintracht«, 1890 der Turnverein Breckenheim, 1907 der Geflügelzuchtverein, 1910 der Feuerwehrverein, 1912 der Radsportverein Solidarität, 1922 der Gesangverein »Frohsinn«. Im Ersten Weltkrieg waren 24 Gefallene zu beklagen, für die 1923 nach dem Abzug der französischen Besatzung ein Ehrenmal vor der Kirche errichtet wurde. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Gemeinde weitgehend unbeschadet, wenn man von 64 Gefallenen und Vermissten einmal absieht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Bevölkerung durch den Zuzug Heimatvertriebener stark an (1939: 826 Einwohner; 1946: 1065 Einwohner; 1950: 1142 Einwohner). In den 1960er-Jahren wurde Breckenheim zur bevorzugten Wohngemeinde. Für Bauwillige aus Wiesbaden, Mainz und Frankfurt wurden große Baugebiete ausgewiesen, zunächst »Auf der Ahl« und in dem Gebiet »Die Weinberge«, später kamen »Prügelwiese« und »Prügelgärten« dazu. Ein Mehrzweckgebäude für die Unterbringung des Rathauses, des Feuerwehrgerätehauses, sowie sieben Wohnungen wurde 1965 erbaut. Bis 1980 verdreifachte sich die Einwohnerzahl. 2014 hatte Breckenheim rund 3.300 Einwohner.
In den 1960er-Jahren erhielt das Dorf ein Wappen, das auf das alte Gerichtssiegel zurückgreift und in Rot ein senkrecht gestelltes silbernes Schwert mit goldenem Griff und einer goldenen Waage darstellt. 1974 entschied die Gemeindekörperschaft, dass Breckenheim nach Wiesbaden eingemeindet werden solle. Am 21.06.1974 gab der Hessische Landtag diesem Gesuch statt, zum 01.01.1977 erfolgte die Eingemeindung.
Literatur
Breckenheimer Schulchronik ab 1750.
Henche, Albert: Der ehemalige Landkreis Wiesbaden. Ein Heimatbuch, Wiesbaden 1930.
Jacobi, Karl: Nassauisches Heimatbuch, Wiesbaden 1913.