Sprungmarken

Westend

Artikel

Das Westend beginnt westlich der Schwalbacher Straße. Bis zum Ersten Ring spricht man vom inneren, von da an vom äußeren Westend. Im Norden wird es von der Emser Straße, im Süden von der Dotzheimer begrenzt. Das innere Westend wurde teilweise schon Anfang der 1860er-Jahre bebaut, die Bebauung außerhalb des Rings begann erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Das innere Westend entstand als Viertel für Handwerker und kleine Gewerbetreibende. Die soziale Spanne der Mieter reichte vom Tagelöhner bis zum Hauptmann.

Angelegt ist das innere Westend als rechtwinkliges Netz von Straßen mit Höfen und Hinterhäusern, Werkstätten und Lagerschuppen. Hauptachsen sind die in Ost-West-Richtung verlaufenden Wellritz- und Bleichstraße. Um 1900 war das Quartier komplett bebaut. Am Übergang zur Innenstadt befindet sich der Platz der Deutschen Einheit. Drei Schulen prägten das Viertel: Die Elementarschule (1879) in der Bleichstraße, ehemals Louise-Schröder-Schule, in der sich heute die Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain befindet, die Gewerbeschule (1881) in der Wellritzstraße, heute das Georg-Buch-Haus, und die Elly-Heuss-Schule (1916), ehemals Lyzeum II. Die Wellritzstraße mit vielen türkischstämmigen Einwohnern wird im Volksmund auch »Klein-Istanbul« genannt.

Das äußere Westend besteht überwiegend aus Mietshäusern in Blockbauweise mit max. zwei Hinterhäusern. Bauherren waren oft Architekten oder Handwerksmeister. In den 1920er-Jahren lebten hier auch viele aus Osteuropa zugewanderte Juden. Ein Bethaus in der Blücherstraße 6 wurde in der Pogromnacht zum 10.11.1938 zerstört. Ein kleines Zentrum des äußeren Westendes bildet die Blücherschule mit dem Blücherplatz, heute Spielplatz für Kinder und Jugendliche.

Die Straßen des Viertels sind nach preußisch-deutschen Militärs benannt, daher wird das Viertel auch als »Feldherrenviertel« bezeichnet. Namen wie Blücher- oder Scharnhorststraße erinnern an die führenden Akteure der Befreiungskriege gegen Napoleon oder der Elsässer Platz, die Elsässer und die Lothringer Straße an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Typisch für das Feldherrenviertel sind die zum Teil noch vorhandenen Basalt-Kopfsteinpflaster. Nach Plänen des Stadtbaumeisters Felix Genzmer entstanden die Blücherschule 1897 als Volksschule sowie die Oberrealschule am Zietenring 1905, heute Leibnizschule. Ein weiterer markanter Bau ist die Kirche St. Elisabeth (1936) mit ihrem expressionistisch beeinflussten Stil und gelben Außenanstrich. Harmonisch verläuft der Übergang der Bauten aus der Kaiserzeit zum sozialen Wohnungsbau der 1920er-Jahre hin zur Klarenthaler Straße. Der dreieckige Block zwischen Klarenthaler-, Goeben- und Scharnhorststraße wurde 1920/21 für die Angehörigen der französisichen Besatzungsarmee erbaut. Typisch für die Häuser sind ihre Supraporten mit originellen Motiven.

Im etwa 16.500 Einwohner zählenden Westend leben heute Menschen aus aller Welt. Fast jeder Zweite (42,6 %) hat einen Migrationshintergrund. Im Viertel herrscht eine hohe Fluktuation. Nur zehn Prozent der Bewohner leben hier länger als zehn Jahre. Im Westend wohnen viele lokale Künstler. Eine Moschee der Islamischen Gemeinschaft befindet sich in der Hellmundstraße.

Literatur

Sigrid Russ, Bearb., Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Wiesbaden I.2 – Stadterweiterungen innerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Stuttgart 2005.

Sigrid Russ, Bearb., Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Wiesbaden I.3 – Stadterweiterungen außerhalb der Ringstraße. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Stuttgart 2005.

Elsässer Platz, 1964 wiesbaden.de/ Stadtarchiv Wiesbaden, F001-391, Urheber: Joachim B. Weber
1 / 1