Sprungmarken

DLRG Landesverband Hessen e.V.

Artikel

Anlass für die Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG) am 19.10.1913 in Leipzig war ein Unglück in Binz auf der Insel Rügen im Jahr zuvor. In Hessen gab es nach einem Schleusenunglück in Offenbach bereits seit 1909 Rettungstrupps, die in Wassernot geratenen Menschen halfen.

1925 kam es im Augusta-Victoria-Bad zur Gründung der ersten Wiesbadener Gruppe und vier Jahre später entstand auf der Schiersteiner Hafenspitze Wiesbadens erste feste Wachstation, ein aus Balken und Brettern gezimmertes Holzhaus. 1941 wurde in Biebrich die zweite Wiesbadener DLRG-Gruppe eingerichtet. Der Landesverband Hessen-Nassau-Waldeck wurde 1930 in Marburg gegründet. Nach 1933 blieb die DLRG zwar selbstständig, wurde jedoch in »Deutsche Lebens-Rettungs-Gemeinschaft« umbenannt. Die Aufteilung in vier Besatzungszonen erschwerte den Wiederaufbau der DLRG nach 1945 erheblich.

Zunächst schlossen sich am 27.10.1946 die Landesverbände Hessen und Hessen-Nassau zum Landesverband Großhessen zusammen. Am 31.05. und 01.06.1947 fanden schließlich in Wiesbaden die Gründungsversammlung und der Zusammenschluss in die »DLRG-Arbeitsgemeinschaft für die vereinigten Zonen« statt. Gleichzeitig wurde beschlossen, wieder die alte Bezeichnung »Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft« zu führen, ebenso wurde das Anfängerschwimmen in die Satzung aufgenommen. Diese Basisausbildung steht noch heute im Vordergrund der DLRG-Arbeit.

1930 hatte die DLRG in Hessen ca. 800 Mitglieder, 2014 waren es 56.649, davon 2.775 in Wiesbaden, dem heutigen Sitz des DLRG Landesverbands Hessen.

Verweis