Sprungmarken

Workshops "studioreif"

Die Übersicht der Workshops wird aktualisiert, wenn neue Termine feststehen. Die Anmeldung zu den aufgeführten Workshops ist bereits möglich.

Filmschnitt mit DaVinci Resolve - NEUER TERMIN 1./2. März 2025

DER WORKSHOP WIRD KRANKHEITSBEDINGT AUF SAMSTAG, 1. MÄRZ UND SONNTAG, 2. MÄRZ VERSCHOBEN!

Die Montage von Bildern und Tönen ist immer etwas Ungreifbares und gleichzeitig sehr Komplexes. Ein guter Schnitt ist immer im Fluss, bringt die zu erzählende Geschichte auf den Punkt oder überhaupt erst zum Vorschein und ist nicht selten am besten, wenn ihn der Zuschauer erst gar nicht bemerkt. Montage bedeutet zusammenfügen, weglassen, etwas hervorheben oder retuschieren und durch diese Kombinationen eine komplett neue Welt erschaffen.

Im Kurs werdet Ihr durch praktisches Arbeiten am Schnittcomputer Stimmungen und Eindrücke gezielt gestalten und vielleicht sogar eine kleine Geschichte erzählen. Vor allem aber werdet Ihr eure Kreativität entdecken und auf neue Ideen kommen. Ihr lernt verschiedene Montagetechniken kennen, den Unterschied zwischen Roh- und Feinschnitt und was es bedeutet, als Cutter zu arbeiten.

Es kann mit Material des Referenten geschnitten werden oder auch mit selbst mitgebrachtem Footage. Es wird mit BlackMagics DaVinci Resolve (kostenfrei) an Apple-Computern gearbeitet.

DaVinci Resolve vereint Schnitt, Colorgrading, Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion in einer Software. Die moderne Bedienoberfläche ist leicht erlernbar und bietet Features für Profis. DaVinci Resolve enthält im Grunde ein komplettes Postproduktionsstudio in einer Anwendung – mit den Tools, die auch in Hollywood genutzt werden.

Zielgruppe: Jugendliche und Interessierte ab 12 Jahren

Workshopleiter: André Jagusch

Teilnahmebetrag: 60 EUR

Seminarzeiten (NEU): Sa, 1.3.2025, 10 – 18 Uhr – So, 2.3.2025, 10 – 15 Uhr

Für Verpflegung am Mittag wird gesorgt. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft.

In Kooperation mit dem Bundeverband Jugend und Film und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Filmemachen mit KI und Computerspielen

Künstliche Intelligenz, Streaming-Plattformen und Computerspiele sind heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop geht es darum, herauszufinden, wie sich diese Technologien für das Filmemachen anwenden lassen, um innovative Geschichten zu erzählen, die unseren Erfahrungen in einer digitalisierten Welt gerecht werden.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene KI-Werkzeuge und Spiel-Engines und die damit einhergehenden Möglichkeiten, ohne viel Geld und technisches Fachwissen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Das Ziel des Workshops ist es, durch theoretische Anstöße, offene Experimente und gegenseitige Unterstützung am Ende ein kleines Projekt fertigzustellen.

(Grundlegende filmtechnische Kenntnisse sind von Vorteil.)

Zielgruppe: Jugendliche und Interessierte ab 18 Jahren

Workshopleiter: Vincent Rabas-Kolominsky

Teilnahmebetrag: 60 EUR

Seminarzeiten: Sa, 9.8.2025, 10 – 18 Uhr – So, 10.8.2025, 10 – 15 Uhr

Für Verpflegung am Mittag wird gesorgt. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft.

In Kooperation mit dem Bundeverband Jugend und Film und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.