Sprungmarken

Entwicklungskonzept "ISEK Stadtgrün"

Für das Programmgebiet Wiesbaden Innenstadt + Süd wurde 2018 bis 2019 ein "Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept" (ISEK) erarbeitet und 2020 beschlossen.

Das ISEK Stadtgrün wurde gemeinsam mit den Beteiligten aus Verwaltung und Politik sowie bürgerschaftlichen Vertretungen aus Initiativen und Vereinen im Rahmen des Förderprogramms "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" erarbeitet. Wesentliche Ziele des ISEKs Stadtgrün sind:

  • der Ausbau und die Vernetzung von Grünräumen
  • die Neuordnung vorhandener Grünräume und deren Gestaltung zu attraktiven Fuß- und Radwegeverbindungen
  • die Fortführung und Weiterentwicklung der Projekte "Bäche ans Licht" und Kulturpark
  • die Neuordnung und der Ausbau der Stadtalleen
  • sowie die grüne Straßenraumgestaltung entlang der geplanten Citybahnlinie.

Auf Basis einer umfangreichen Untersuchung und Stärken-Schwächen-Analyse unter anderem zu den verschiedenen Typen des Stadtgrüns im Fördergebiet, zur Freiraumversorgung, Plätzen, Spielanlagen, Parks, Alleen und Straßen wurden im ISEK Stadtgrün drei Leitbilder zur Erreichung der Ziele definiert:

  1. Grün-blaue Bänder / Bäche ans Licht – von der Stadt in die Taunustäler und an den Rhein
  2. Alleen als Identitätsorte – Qualitäten herausstellen und nutzbar machen
  3. Mikro-Oasen – kleine Interventionen im öffentlichen Raum & Grün selber machen

Die Leitbilder bündeln Einzelprojekte zu strategischen Handlungsfeldern, die eine zielgerichtete Entwicklung des Wiesbadener Stadtgrüns fördern.

Projekte und Maßnahmen

Für die drei Leitbilder wurde ein Katalog von insgesamt 36 Projekten erarbeitet, wobei die Auflistung der Projekte im Laufe des Stadtentwicklungsprozesses veränderbar und fortzuschreiben ist. Das ISEK Stadtgrün dient als grober Fahrplan für die Umsetzung von Maßnahmen und Projekten in den nächsten zehn Jahren. Die Maßnahmen stehen teilweise im Zusammenhang und in Abhängigkeit von laufenden Entscheidungsprozes-sen der Stadtentwicklung in Wiesbaden, wie etwa der Citybahn. Die Kostenschätzung zur Umsetzung der Maßnahmen von circa 18,7 Millionen Euro bildet einen groben Orientierungsrahmen.

Unter anderem sind folgende Maßnahmen geplant:

  • Grün-blaue Bänder – Entwicklung des Walkmühltals, des Wellritztals, der Salzbach-Route mit dem Kulturpark sowie des Nerotals,
  • Bäche ans Licht – Offenlegung des Kesselbachs, u.a. am Sedanplatz und Bülowplatz,
  • Alleen als Identitätsorte – unter anderem Verbesserung der Durchgängigkeit der Alleen für Fuß- und Radfahrer, Qualifizierung der Grünanlage Gustav-Stresemann-Ring
  • Mikro-Oasen – unter anderem Umsetzung des Programms 500 Bäume für Wiesbaden, Begrünung städtischer Gebäude, Schaffung und Umgestaltung von Quartiersplätzen, zum Beispiel Luxemburgplatz, Bülowplatz, Kleistplatz
  • Querschnittsprojekte sind unter anderem die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit sowie ein Anreizprogramm, mit dem private Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen in Hinterhöfen und Vorgärten gefördert werden.

Beteiligung ISEK

Im Zuge der Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes Stadtgrün (ISEK Stadtgrün) wurden neben Bürgersteiggesprächen im öffentlichen Raum zwei Workshops mit Akteuren und bürgerschaftlichen Vertretungen von Initiativen und Vereinen durchgeführt. Im Rahmen der Workshops mit den Akteuren, die zum Teil als Schlüsselpersonen stadtweit agieren, wurden wichtige Impulse für die Entwicklung und Schärfung des Gesamtkonzepts und der Einzelprojekte gegeben. Im ersten Workshop wurden erste Analyseergebnisse und Leitbilder diskutiert. Der zweite Workshop diente zur Priorisierung und Konkretisierung von Einzelmaßnahmen. Begleitet wurde der Erarbeitungsprozess durch eine Projektgruppe der involvierten Fachämter und der SEG Wiesbaden mbH als Treuhänder für den Bereich Stadterneuerung und hier Koordinierungsstelle für das Förderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung.


Anzeigen

Workshops ISEK Stadtgrün Wiesbaden wiesbaden.de / Foto: SEG Wiesbaden mbH
3 / 3