Sprungmarken

Geschäftsstelle Konzeptverfahren

Die Geschäftsstelle Konzeptverfahren beim Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden leitet das Verfahren zur Vergabe ausgewählter städtischer Liegenschaften im Konzeptverfahren.

Die Geschäftsstelle Konzeptverfahren koordiniert das Verfahren mit allen beteiligten städtischen Fachbereichen und städtischen Gesellschaften. Sie leitet zudem den "Arbeitskreis Konzeptverfahren"§ innerhalb der Verwaltung. Dieser bereitet die Auswahl der Grundstücke und die Vergabe vor.

Als zentrale Anlaufstelle für alle Bewerbergruppen organisiert und koordiniert die Geschäftsstelle die formalen Verfahren. Außerdem dokumentiert sie den Ablauf und bewertet die Vergabepraxis.

Ortsbeiräte sowie Bürgerinnen und Bürger können die Geschäftsstelle auf Grundstücke hinweisen, die für das Konzeptverfahren geeignet sein könnten. Wenn Sie Vorschläge haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt

Geschäftsstelle Konzeptverfahren 

Stadtplanungsamt
Gustav-Stresemann-Straße 15 
65189 Wiesbaden 
Telefon: 0611 316471
E-Mail: konzeptverfahrenwiesbadende

Arbeitskreis Konzeptverfahren

Der "Arbeitskreis Konzeptverfahren" besteht aus Mitgliedern der Verwaltung und städtischer Organisationen, die sich mit Liegenschaften und Bauen befassen. Hier werden geeignete Grundstücke für Konzeptverfahren vorgeschlagen, städtebaulich bewertet und die Zielgruppe sowie Vergabekriterien festgelegt. Diese Ergebnisse fließen in eine Beschlussvorlage für die Stadtverordnetenversammlung ein.

Der enge fachübergreifende Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtverwaltung sind entscheidend für die erfolgreiche Ausschreibung von Grundstücken und die Umsetzung der stadtentwicklungs- und wohnungspolitischen Ziele Wiesbadens.

Der Arbeitskreis setzt sich aus je ein bis zwei Vertreterinnen und Vertretern folgender Ämter und Institutionen zusammen:

  • Stadtplanungsamt
  • Bauaufsicht
  • Liegenschaftsamt
  • Amt für Soziale Arbeit
  • Stadtentwicklungsgesellschaft
  • GWW (Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft mbH)
  • Dezernat I (Dezernat des Oberbürgermeisters)
  • Geschäftsstelle Konzeptverfahren

FAQ

Wo finde ich Beratung und Fachleute?

Für die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts, einer Genossenschaft oder Baugruppe ist umfassende Beratung notwendig.

Eine gute Übersicht über Projekte im gesamten Bundesgebiet bietet das Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias.

Eine Liste von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Moderation, Architektur, Rechts- und Finanzberatung sowie Projektentwicklung finden Sie auf der Webseite des Netzwerks Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Aktualität oder Richtigkeit anderer Webseiten. 

  • Wohnprojekte-Portal der Stiftung trias
  • Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Wie läuft das Konzeptverfahren ab?

Wie das Konzeptverfahren abläuft, verrät die Seite "Ablauf eines Konzeptverfahrens in Wiesbaden".

 

Wo werden Konzeptverfahren ausgeschrieben?

Konzeptverfahren werden auf dieser Website ausgeschrieben und/oder öffentlich bekannt gemacht. Die Beschreibung der erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Aktuelle Konzeptverfahren.

Wo kann gebaut werden?

Die städtischen Grundstücke, die für das Konzeptverfahren ausgewählt werden, befinden sich im gesamten Stadtgebiet. Grundstücke, die sich aktuell in der Bewerbungsphase befinden, können auf der Seite „Aktuelle Konzeptverfahren[TJ1] " eingesehen werden.

Wer kann sich auf ein Grundstück bewerben?

Im Konzeptvergabeverfahren können sich Wohngruppen, Baugemeinschaften, Baugenossenschaften, soziale Träger, Bauträger oder andere private oder gewerbliche Entwicklungsträger auf ein ausgeschriebenes Grundstück bewerben. 

Wie finde ich eine Wohngruppe oder Baugemeinschaft?

Sie interessieren sich ganz allgemein für gemeinschaftliches Wohnen oder wissen schon konkreter, was für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt Sie suchen? Dann sollten Sie sich an die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen beim Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden wenden:


Dort können Sie sich rund um das Thema Gemeinschaftliches Wohnen informieren und Akteure und aktive Wohnprojekte in Wiesbaden kennenlernen. Sie erhalten Informationen zu existierenden Gruppen und deren Zielsetzung und Konzept oder werden bei der Gründung einer eigenen neuen Gruppe beraten.

Die Koordinierungsstelle organisiert den Stammtisch "Gemeinschaftlich Wohnen". Hier treffen sich in lockerer Atmosphäre Interessierte in und um Wiesbaden und haben Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zwischen bestehenden Projekten "alter Hasen" und Projektideen interessierter Neulinge. 

Der Stammtisch trifft sich einmal im Quartal in lockerer Atmosphäre.

Weitere Infos sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Koordinierungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Wiesbaden.

Anzeigen

Logo Geschäftsstelle Konzeptverfahren wiesbaden.de / Foto: Stadtplanungsamt
1 / 1