Sprungmarken

DU bist BERUFen 2024

Zum elften Mal heißt es diesen Herbst „Bist du dabei?“ – denn in guter Tradition findet vom 7. bis 11. Oktober 2024 die DU bist BERUFen-Aktionswoche statt.

13 Wiesbadener Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistung sind ebenso dabei wie das Hessisches Staatstheater Wiesbaden, mattiaqua – der Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden für Quellen, Bäder, Freizeit, drei städtische Kindertagesstätten sowie die BauHaus-Werkstätten mit dem Projekt "Pausenkönig" – die Mensa in der Kerschensteinerschule. 

Alle gemeinsam bieten sie Schülerinnen und Schülern aus Wiesbadener Schulen mit Schulsozialarbeit die Chance, eine Woche lang die Unternehmen, deren Ausbildungsberufe und die Arbeitswelt kennenzulernen.  

Aufgrund der guten Resonanz im zurückliegenden Jahr sind auch die Rasenden Reporter 2024 wieder am Start. Zwei Schülerteams, von denen eins die Aktionswoche filmisch festhielt und das andere die Abschlussveranstaltung in der Wartburg moderierte. An diesen Erfolg soll 2024 angeknüpft werden: für die Rasenden Reporter Film wieder mit einem medienpädagogischen Projekt das die DU bist BERUFen-Woche einfängt, für die Rasenden Reporter Moderation mit einem neuen Konzept für die Abschlussveranstaltung, die auch in diesem Jahr wieder in der Wartburg stattfinden wird. Angeleitet werden beide Teams von Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit.

"DU bist BERUFen" – der Film

Im Rahmen des Projektes "DU bist BERUFen" gab es im Jahr 2019 erstmalig ein Berufsorientierungsangebot im Bereich Mediengestaltung.
 
Ziel des Angebotes war es, einen Imagefilm für das Projekt "DU bist BERUFen" zu drehen. Die Jugendlichen, die an diesem Berufsorientierungsangebot teilgenommen haben, waren eine Woche lang unter der Anleitung von Wiesbadener Jungfilmern und in Begleitung eines Schulsozialarbeiters als Filmteam unterwegs. 

Gedreht wurde in zehn verschiedenen Unternehmen. Dabei wurden Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Ausbildern und Auszubildenden sowie Unternehmen geführt. Dadurch erhielten die Jugendlichen nicht nur einen intensiven Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Film- und Medientechnik, sondern erhielten zusätzlich die Möglichkeit,  die Ausbildungsberufe der Unternehmen "im Schnelldurchlauf" kennenzulernen. 

Plakat DU bis BERUFen: Film läuft durch das Plakat
DU bist BERUFen© Stadt Wiesbaden

Anzeigen

Plakat "DU bist BERUFen". wiesbaden.de / Foto: Amt für Soziale Arbeit
1 / 1