Sprungmarken

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Am 20. Juli 2006 trug sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ein.

Dr. Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren. Wenige Wochen nach ihrer Geburt siedelte die Familie in die DDR über. Im branden-burgischen Dorf Quitzow trat ihr Vater eine Stelle als evangelischer Pfarrer an.

Während des Studiums der Physik in Leipzig, heiratete sie den Physik-studenten Ulrich Merkel und nahm seinen Namen an. Anschließend arbeitete sie an der Akademie der Wissenschaften und wurde im Jahr 1986 promoviert.

In den Zeiten des Umbruchs der DDR begann Dr. Merkel sich politisch zu engagieren und trat schließlich 1990 der CDU bei. Unter Bundeskanzler Helmut Kohl war Dr. Merkel von 1991 bis 1994 Bundesministerin für Frauen und Jugend und von 1994 bis 1998 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Nach dem Regierungswechsel 1998 wurde sie Generalsekretärin ihrer Partei. Im Jahr 2000 wurde sie Parteivorsitzende und führte die Opposition bis zu ihrer Wahl als Bundeskanzlerin im Jahr 2005 an. Bis 2009 leitete sie als Regierungschefin die Große Koalition, bevor sie mit der Freien Demokratischen Partei Deutschlands eine schwarz-gelbe Koalition einging.

Bei ihrem Antrittsbesuch in Hessen machte Dr. Merkel am 20. Juli 2006 Station in Wiesbaden. Oberbürgermeister Diehl begrüßte die Kanzlerin im Festsaal des Rathauses und machte sie mit einigen prominenten Söhnen und Töchtern der Stadt bekannt.

Dr. Merkel führte in ihrer Ansprache aus, dass Kommunalpolitik die schwierigste Form der Politik sei, schließlich könnten die Lokalpolitiker nicht wegrennen, wenn sie eine Entscheidung getroffen hätten. Anschließend trug sie sich in das Goldene Buch der Stadt ein.

Anzeigen