Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Stadtgeschichte
  4. Goldenes Buch
  5. Einträge
  6. 1976 - 1989
  7. Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung

Am 7. Juli 1989 trug sich die Stadtverordnetenversammlung in das Goldene Buch der Stadt Wiesbaden ein.

Das Neue Rathaus Wiesbadens wurde zwischen 1883 und 1887 von Georg von Hauberrisser im Stil der Neorenaissance auf dem Schlossplatz zwischen dem Alten Rathaus, dem Stadtschloss und der Marktkirche erbaut.

Nach der Bombardierung Wiesbadens im Zweiten Weltkrieg und der teilweisen Zerstörung des Gebäudes wurde die Fassade des Rathauses in vereinfachter Form und ohne den beherrschenden Hauptgiebel wieder aufgebaut.

Neben seiner Funktion als Amtsgebäude verfügt das Neue Rathaus über öffentliche Ausstellungsräume und einen Ratskeller, der seit der Erbauung als beliebte gastronomische Einrichtung genutzt wird.

Mitte der 1980er Jahre wurde eine Sanierung des Gebäudes und seiner Räume dringend nötig. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, wurde die Wiedereröffnung am 7. Juli 1989 mit einer festlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung gefeiert.

Aus diesem Anlass wurde das Goldene Buch ausgelegt, in das sich alle Bürgervertreter Wiesbadens sowie prominente Gäste wie der Bürgermeister der ältesten Partnerstadt Klagenfurt, Leopold Guggenberg, eintrugen.

Anzeigen

Stadtverordnetenversammlung anläßlich der Wiedereröffnung des Rathauses Wiesbadener Tagblatt, Foto: Sascha Kopp
1 / 1