Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik
  4. Veranstaltungen
  5. Mozart-Gesellschaft

Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

Seit mehr als 60 Jahren ist die Mozart-Gesellschaft ein fester Eckpfeiler in der Musiktradition der Stadt Wiesbaden und des Rhein-Main-Gebiets.

Mit Orchesterkonzerten, die in der Regel im Herzog-Friedrich-August-Saal der Wiesbadener Casino-Gesellschaft stattfinden, Kammerkonzerten im Vortragssaal des Museums Wiesbaden sowie Konzerten für Kinder im Grundschulalter werden mit dem Konzertangebot nahezu alle Genres und Ensemblegrößen klassischer Konzerte abgedeckt.

Von dieser Basis aus betrachtet, versteht sich die Mozart-Gesellschaft aber nicht nur als Konzertveranstalter, sondern in gleichem Maße auch als ein Verein engagierter Musikliebhaber, die die Pflege der klassischen Musik in allen ihren Facetten als eine gesellschaftliche Aufgabe sieht und sich an dieser Stelle aktiv einbringt.

Mit jährlichen Musikreisen zu Zielen im In- und Ausland wird über den "Tellerrand" des Rhein-Main-Gebiets geblickt. Die Förderung von hochbegabten Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern - sowohl im solistischen wie auch im Orchesterbereich - ist eine der Aufgaben, der die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden mit großer Expertise nachkommt. Auch die junge Zuhörerschaft hat sie mit dem Programm "Mozart@School" im Blick.

Highlights der Saison 2024/25

Das Weltklasseensemble des Münchener Kammerorchesters kommt am 13. Oktober 2024 mit einem der weltweit gefragtesten Cellisten, Maximilian Hornung als Solisten und Dirigenten zur Mozart-Gesellschaft Wiesbaden. Im zweiten Orchesterkonzert leitet der ARD-Preisträger, Kyohei Sorita, das Württembergische Kammerorchester Heilbronn und ist bei Chopins 1. Klavierkonzert auch der Solist. Das komplette Jahresprogramm finden Sie unter dem untenstehenden Link.


Anzeigen

Die Konzerte finden im Herzog-Friedrich-August-Saal der Wiesbadener Casino-Gesellschaft statt wiesbaden.de / Foto: Veranstalter
1 / 1