Freier Samstag im Museum Wiesbaden
Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen "Ästhetik der Natur" schlägt mit ihren vier Themenräumen zu Form, Farbe, Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert. Der Themenraum Farbe beleuchtet ihre Funktionen in der Natur und lädt zu vielfältigen Entdeckungen ein.
Museumswagen, Maltisch, Familienführungen
In der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur" halten die Museumswagen von 10 bis 15 Uhr Naturobjekte zum Anfassen und genauen Betrachten für die Gäste bereit. Junge Gäste können von 11 bis 15 Uhr in der Wandelhalle gemeinsam mit dem Nassauischen Verein für Naturkunde Hüpfer falten und Kristalle erforschen und am Maltisch kunterbunte Masken basteln. Ebenfalls werden zwei Führungen für Kinder und die sie begleitenden Erwachsenen um 12 und 12.45 Uhr (30 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt, Tickets buchbar unter tickets.museum-wiesbaden.de) angeboten. Die Museumsguides zeigen von 15 bis 16 Uhr in der Führung "Was soll das?" szenische Interpretationen zu Werken der Moderne und Gegenwartskunst.
Weitere Ausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Bereichen Kunst und Natur können derzeit auch die Sonderausstellung "Plakatfrauen. Frauenplakate" (bis 15. Juni 2025) und die Studienausstellung "Früher war das Wetter besser" (bis 9. März 2025) besucht werden.
Öffnungszeit am Freien Samstag: 10 bis 17 Uhr.
Ermöglicht in Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden e. V.