Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film
  4. Veranstaltungen
  5. Deutsches FernsehKrimi-Festival

Wettbewerbsbeiträge für 21. Deutsches FernsehKrimi-Festival stehen

Vom 9. bis 16. März findet das Deutsche FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden statt, das alljährlich die herausragendsten deutschsprachigen Krimiproduktionen auf der großen Leinwand präsentiert. Die Nominierungen des Film- und Serienwettbewerbs 2025 stehen fest: 13 Produktionen werden im Rahmen der Festivalwoche in Anwesenheit zahlreicher Filmschaffender in der Caligari Filmbühne gezeigt.

Im Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis konkurrieren zehn Filme, die von der Vorjury aus 59 eingereichten Produktionen ausgewählt wurden. Das Festival wird in seiner 21. Ausgabe drei Deutschlandpremieren und zwei Hessenpremieren feiern.

Der Wettbewerb um den besten FernsehKrimi des Jahres startet am Dienstag, den 11. März, um 18 Uhr mit der Premiere von Axel Milbergs letztem Auftritt als Kommissar Borowski im Kieler "Tatort - Borowski und das Haupt der Medusa" (NDR) an der Seite von Almila Bagriacik und August Diehl. Regie führte Lars Kraume, das Drehbuch stammt von Sascha Arango. Zum Filmgespräch reisen Cast und Crew an.

Die weiteren Nominierungen:

  • Großstadtrevier - Im Moment der Angst (ARD/NDR/ARD DEGETO FILM)
    Regie: Florian Gottschick, Buch: Andreas Kaufmann, mit Maria Ketikidou, Franziska von Harsdorf
  • Tatort - Murot und das 1000-jährige Reich (HR)
    Regie: M.X. Oberg, Buch: Michael Proehl, Dirk Morgenstern, M.X. Oberg, mit Ulrich Tukur, Barbara Philipp
  • Tatort - Trotzdem (BR)
    Regie: Max Färberböck, Danny Rosness, Buch: Max Färberböck, Stefan Betz, mit Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs
  • Spreewaldkrimi - Böses muss mit Bösem enden (ZDF)
    Regie: Jan Fehse, Buch: Nils-Morten Osburg, Wolfgang Esser, mit Christian Redl, Thorsten Merten
  • Premiere: Polizeiruf 110 - Widerfahrnis (MDR)
    Regie: Umut Dağ, Buch: Zora Holtfreter, Lucas Thiem, mit Claudia Michelsen, Mareike Sedl
  • Premiere: Danowski - Neunauge (ZDF)
    Regie: Jonas Grosch, Buch: Anna Tebbe nach dem gleichnamigen Roman von Till Raether, mit Milan Peschel, Sebastian Bezzel
  • Tatort - Das Herz der Dunkelheit (MDR)
    Regie: Claudia Garde, Buch: Claudia Garde, Ben von Rönne, mit Karin Hanczweski, Cornelia Gröschel
  • Hessenpremiere: Theresa Wolff - Passion (ZDF)
    Regie: Judith Kennel, Buch: Hansjörg Thurn, Carl-Christian Demke, mit Nina Gummich, Alice Dwyer
  • Sebastian Fitzeks "Der Heimweg" (Prime Video)
    Regie: Adolfo J. Kolmerer, Buch: Susanne Schneider nach dem Roman von Sebastian Fitzek, mit Luise Heyer, Sabin Tambrea

Serien im Wettbewerb:

Drei Serien bewerben sich Montag, 10. März, ab 18 Uhr um den Titel "Krimiserie des Jahres". Hier reichten Sender und Streamingdienste 13 Produktionen ein.

  • Ich bin Dagobert (RTL+)
    Regie: Hannu Salonen, Buch: Ronny Schalk, mit Friedrich Mücke, Sonja Gerhardt

  • Informant - Angst über der Stadt (NDR/ARD DEGETO FILM/ARTE/NRK) Regie und Buch: Matthias Glasner, mit Jürgen Vogel, Elisa Schlott

  • Hessenpremiere: Das zweite Attentat (WDR/ARD DEGETO FILM)
    Regie: Barbara Eder und Philipp Osthus, Buch: Oliver Bottini (Headautor), Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder, Christoph Darnstädt, mit Noah Saavedra, Désirée Nosbusch

Festivalstart am 9. März

Das Festival startet am Sonntag, 9. März, mit der Verleihung des Ehrenpreises. Die Preise des 21. Deutschen FernsehKrimi-Festivals werden am Freitag, 14. März, um 20 Uhr in der Caligari FilmBühne verliehen. Die Moderation der Film- und Seriengespräche übernimmt der renommierte Filmjournalist Knut Elstermann.

Anzeigen