Armin Rohde erhält Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals
Wer Film und Fernsehen in Deutschland liebt, liebt Armin Rohde. Sich immer treu bleibend, das Herz auf dem rechten Fleck und mit großem schauspielerischem Talent gesegnet, sei Armin Rohde ein Glück und ein großer Gewinn als Schauspieler, heißt es in der Jurybegründung von Filmjournalist Knut Elstermann, Produzentin Liane Jessen und Festivalleiterin Cathrin Ehrlich. Besonders würdigt die Jury die Authentizität und Leidenschaft, die Rohde nicht nur in seinen Rollen, sondern auch in seinem gesellschaftlichen Engagement zeigt.
Armin Rohde, 1955 als Arbeiterkind im Ruhrgebiet geboren, zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Films. Mit mehr als 150 Filmen hat er eine beeindruckende Karriere geschaffen, die von seiner einzigartigen Präsenz und Vielseitigkeit geprägt ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Kleine Haie", "Der Schattenmann", "Das Leben ist eine Baustelle" und zahlreiche erfolgreiche Krimiformate, wie die ZDF-Reihen "Nachschicht" oder "Der gute Bulle".
Der Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals wird am Sonntag, 9. März, um 18 Uhr in der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, übergeben. Die Laudatio hält Liane Jessen, moderiert wird die Preisverleihung von Ariane Binder (3sat). Im Anschluss zeigt das Festival die erste Folge der Reihe "Der gute Bulle".
Über den Ehrenpreis
Der Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals für besondere Verdienste um den Fernsehkrimi wird seit 2019 vergeben. Preisträgerinnen und Preisträger sind Adele Neuhauser, Ulrike Folkerts, Matthias Brandt, Barbara Auer, Eoin Moore, Anna Schudt und Alexander Held. Unterstützt wird der Ehrenpreis von der SV SparkassenVersicherung.