Sprungmarken

Kunsthaus Jahresprogramm 2025

Das Kunsthaus Wiesbaden lädt im Jahr 2025 mit sieben Ausstellungen und innovativen Veranstaltungs- und Vermittlungsformaten zum Austausch über Kunst und zentrale gesellschaftliche Themen ein.
Eindrücke von den Ausstellungen© wiesbaden.de / Foto: Kunsthaus

Bis zum 2. Februar 2025 zeigt es noch die Ausstellung "Birgit Berg-Block. Von Spiegeln und Schatten". Am 30. Januar 2025, 19 Uhr, finden dazu das Artist-Speed-Dating & Dancing und am 2. Februar 2025, 16 Uhr, die Finissage statt.Ab dem 13. März 2025  können Besucher/innen die Schau „Künstlergruppe 50 – 75 Jahre Form Farbe Freiheit" erleben. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Künstlergruppe 50 präsentieren sich – mit Blick nach vorn sowie in die Vergangenheit – 17 Wiesbadener Kunstschaffende und laden zum gemeinschaftlichen Austausch über ein Dreivierteljahrhundert Kunst ein.

Nach dem großen Erfolg von "Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern" 2023/2024 verfolgt das Kunsthaus seinen Themenschwerpunkt „Demokratieförderung durch Erinnerungskultur“ weiter. Vom 22. Mai bis 13. Juli 2025 leuchten in der Ausstellungspremiere "Geschichtsbilder – Hannah Brinkmann, Tobi Dahmen, Nora Krug, Birgit Weyhe" vier Comiczeichnerinnen und Comiczeichner mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte aus. Die Ausstellung wird unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main. 

Vom 23. August bis 7. September 2025 sind wieder die Wiesbadener Fototage zu Gast, die dieses Jahr das Motto "Zukunft? Welche Zukunft?" haben.

Das fotokünstlerische Ausstellungsprojekt "Gesichtslos. Frauen in der Prostitution" gibt vom 11. September bis 26. Oktober 2025 einen Einblick in die prekären Lebens-umstände von Prostituierten. Es ist eine Zusammenarbeit mit dem kommunalen Frauenreferat und der Beratungsstelle Amalie.

Vom 25. September bis 23. November 2025 präsentiert Hermann Vaske mit "Why are you creative?" 1000 Antworten von prominenten Persönlichkeiten verschiedener kreativer Disziplinen auf die ‚Jahrhundert-Frage’ aus drei Jahrzehnten. Das Kunsthaus befragt auch die Wiesbadener/innen dazu und zeigt die Ergebnisse in der Ausstellung.

Das Jahr endet mit der Ausstellung des Christa Moering-Preisträgers Titus Grab, die ab dem 11. Dezember 2025 anlässlich des Christa Moering-Stipendiums zum Themenschwerpunkt "Perspektive" gezeigt wird.

Alle Ausstellungen werden von einem facettenreiche Rahmenprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und Kooperatiospartner sowie digitale und inklusive Vermittlungsangebote begleitet. Der Eintritt ist frei.

Weiterhin beteiligt sich das Kunsthaus Wiesbaden am 5. April an der 23. Kurzen Nacht der Galerien und Museen. Das traditionelle Kürbissuppenfest feiert am 4. Oktober 2025 sein 25. Jubiläum zu Vollrad Kutschers Parkskulptur.

Programm 2025

  • Bis 2. Februar 2025
    Birgit Berg-Block. Von Spiegeln und Schatten
  • 13. März bis 27. April 2025
    Künstlergruppe 50 – 75 Jahre Form Farbe Freiheit
  • 5. April 2025, 18 bis 24 Uhr
    23. Kurze Nacht der Galerien 18 Uhr
    Eröffnung im Kunsthaus
  • 22. Mai bis 13. Juli 2025
    Geschichtsbilder – Hannah Brinkmann, Tobi Dahmen, Nora Krug, Birgit Weyhe
  • 23. August bis 7. September 2025
    13. Wiesbadener Fototage - Zukunft? Welche Zukunft?
  • 11. September bis 26. Oktober 2025
    Gesichtslos. Frauen in der Prostitution
  • 25. September bis 23. November 2025
    Why are you creative? by Hermann Vaske
  • 4. Oktober 2025
    25 Jahre Kürbissuppenfest
    zu Vollrad Kutschers Parkskulptur
  • 11. Dezember 2025 bis Januar 2026
    Ausstellung des Christa Moering-Preisträgers Titus Grab

Anzeigen

wiesbaden.de / Foto: Kunsthaus
2 / 4