Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Ostfeld
Im Südosten unserer Stadt wird ein neues Zuhause für mindestens 10.000 Menschen entstehen – nachhaltig, innovativ und sozial. Ein durchdachter und lebenswerter Ort für alle. Mitgestaltet von den Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern. Gleichzeitig planen wir einen neuen, zentralen Standort für das Bundeskriminalamt.
Gegenstand des Projekts Ostfeld ist die Entwicklung eines bislang unbebauten Bereichs im Südosten von Wiesbaden. Südlich der A66 soll rund um das Biehler Wäldchen ein neues Stadtquartier entstehen. Nördlich der A66 ist ein zentraler Standort für das Bundeskriminalamt vorgesehen. Der gesamte Entwicklungsbereich ist etwa 450 Hektar groß und bildet das Gebiet der "städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld". Hier werden in den kommenden Jahren Wohn-, Büro- und auch einige Gewerbeflächen geschaffen, die Wiesbaden dringend benötigt. Drei Viertel der Fläche bleiben einer naturnahen Entwicklung vorbehalten, zum Beispiel für die Landwirtschaft oder für Biotopverbundflächen.
Das neue Stadtquartier - Wohnraum für mindestens 10.000 Menschen
Rund um das Biehler Wäldchen wird auf ca. 70 ha neuer Wohnraum für mindestens 10.000 Menschen entstehen. Das neue Stadtquartier wird passgenau für eine bunte, kulturell diverse Bevölkerung aller Altersstufen geplant. Ziel ist die Schaffung eines lebenswerten Stadtquartiers, das sich an den Bedürfnissen des Menschen orientiert – mit einer funktionierenden Nahversorgung und einer sozialen Infrastruktur; mit zusammenhängenden, durchgrünten und überwiegend dem Fuß- und Radverkehr vorbehaltenen öffentlichen Räumen; mit Angeboten zur Freizeitgestaltung, Naherholung und für gemeinschaftliche Aktivitäten in der näheren Umgebung.
Ein neuer Standort für das Bundeskriminalamt (BKA)
Nördlich der A66 wird auf ca. 30 ha der neue zentrale Behördenstandort für das Bundeskriminalamt (BKA) gebaut. Ziel des Bundeskriminalamts ist eine Fusion ihrer bislang in Wiesbaden verstreut liegenden Standorte zu einem einzigen, innovativen Behördencampus ALL IN ONE – angesiedelt im Ostfeld. Für Wiesbaden bringt diese angestrebte Fusion einen klaren Vorteil: Die Behörde sowie zahlreiche Arbeitsplätze können in Wiesbaden bleiben.
Die Entwicklungssatzung Ostfeld
Downloads
- Entwicklungssatzung OstfeldPDF-Datei225,90 kB
- Übersicht über den Geltungsbereich A0PDF-Datei1,30 MB
- Übersicht über den Geltungsbereich A4PDF-Datei1,12 MB
- Übersicht über das Anpassungsgebiet Am Fort BiehlerPDF-Datei314,20 kB
- Begründung zur SatzungPDF-Datei327,61 kB
- Zusammenfassende Erklärung EntwicklungssatzungPDF-Datei140,03 kB
- Beschluss Nr.0294PDF-Datei96,48 kB
Weitere Informationen
Stadtplanungsamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
Öffnungszeiten
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen