Inhalt anspringen
Stadtporträt

Bierstadt: Urban und ländlich zugleich

Bierstadt liegt im Osten von Wiesbaden, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt.

Alles im Lot

Mit seiner guten Infrastruktur, einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und naturnahen Erholungsgebieten bietet der Bierstadt eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und ländlichem Flair.

Stein mit AUfschrift Wiesbaden-Bierstadt 1928.
Bierstadt liegt im Osten von Wiesbaden, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt.

Historie

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bierstadt im Jahr 927 als "Birgidesstat", benannt nach der irischen Nationalheiligen Brigida. Die historische Bedeutung des Stadtteils spiegelt sich in der Architektur wider, besonders in der Evangelischen Kirche. Sie ist die älteste Kirche Wiesbadens und das zweitälteste Baudenkmal der Stadt. 

Bierstadt war bis 1928 eine eigenständige Gemeinde, bevor es in die Landeshauptstadt Wiesbaden eingemeindet wurde. Die Geschichte ist bis heute sichtbar: Die Bierstadter Warte von 1473, ein Wahrzeichen des Ortes, ist im Wappen des Stadtteils zu sehen.

Lage und Infrastruktur

Bierstadt liegt direkt im Osten der Wiesbadener Innenstadt und erstreckt sich über 9,22 Quadratkilometer. Der Stadtteil ist perfekt an das Verkehrsnetz angebunden und bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen, die das Leben hier angenehm machen. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Aukammtal, das mit seinen Kur- und Klinikeinrichtungen sowie der wunderschönen Natur zum Entspannen einlädt.

Vereine und Kultur

Bierstadt ist stolz auf sein lebendiges Vereinsleben, mit mehr als 30 aktiven Vereinen, die das soziale Miteinander fördern und das kulturelle Leben bereichern. Zahlreiche Veranstaltungen und Feste sorgen dafür, dass immer etwas los ist – von traditionellen Feiern bis hin zu sportlichen Aktivitäten.

Wirtschaft und Freizeit

Die kommerzielle Pferdehaltung ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Bierstadt. Kein anderer Wiesbadener Stadtteil besitzt so viele Pferdestellplätze und -gatter. Zudem finden sich hier noch heute alte Baumschulen und Gärtnereien, die bis in die Kaiserzeit zurückreichen. 

Ein weiteres Highlight ist der Wochenmarkt, der jeden Freitagnachmittag vor der evangelischen Kirche stattfindet. Dieser ist ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner und bietet neben frischen Produkten auch einen besonderen Charme. Im Ortskern befindet sich auch der Dorfbrunnen, ein weiteres Wahrzeichen des Stadtteils.

Ein Highlight in Bierstadt

Im östlichen Teil des Aukammtals ist eine auenähnliche Landschaft entstanden. Dahinter liegt der Apothekergarten, eine Art Schule für Heilpflanzen.

Aus der Statistik

In Bierstadt wohnt man gerne in den eigenen vier Wänden: Über 28 Prozent leben im Eigenheim.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise