Ihr Besuch im Lesesaal des Stadtarchivs
Das Stadtarchiv Wiesbaden begrüßt jährlich etwa 350 Besucherinnen und Besucher in seinem Lesesaal. Eine gute Vorbereitung Ihres Besuchs erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie genau die Antworten finden, die Sie für Ihre historische Fragestellung suchen.
Konsultieren Sie die Bestände im Vorfeld online
Die Bestände des Stadtarchivs Wiesbaden können über das Archivinformationssystem "Arcinsys Hessen" online durchsucht werden. Für eine Recherche in der Dienstbibliothek nutzen Sie bitte die Online-Suchmaschine "Faust". Sie können diese Suchmaschinen ebenso wie "Arcinsys" nach Suchbegriffen und in Form einer systematischen Suche über die Tektonik durchsuchen. Auch Bestellungen sind direkt über "Arcinsys" möglich. Sollten Sie zu Ihrer Suchanfrage keine oder nur unzureichende Treffer finden, nehmen Sie gerne mit dem/der zuständigen Facharchivar/in Kontakt auf. Am einfachsten ist dies über eine E-Mail an stadtarchivwiesbadende möglich.
Je genauer Sie Ihre Fragestellung und gegebenenfalls schon vorhandene Vorinformationen beschreiben, desto besser kann Ihnen bei der Suche nach Archivgut und Publikationen geholfen werden. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auch über gegebenenfalls noch anwendbare Schutzfristen und besondere Nutzungsbedingungen. Einfache Auskünfte sind für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos, ebenso die Nutzung von Archivalien im Lesesaal. Dies umfasst insbesondere alle Auskünfte über das beim Stadtarchiv Wiesbaden aufbewahrte Archivgut. Im Falle von Anfragen, die die Einsichtnahme in Archivgut erforderlich machen ("Auftragsrecherche"), werden Entgelte erhoben, deren Höhe Sie der Anlage der Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Wiesbaden entnehmen können.
Einen Platz im Lesesaal reservieren
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, bitten wir Sie, vor Ihrem Besuch einen Termin unter lesesaal.stadtarchivwiesbadende oder telefonisch unter der Rufnummer 0611 / 31-4385 zu vereinbaren und uns die Signaturen der Archivalien mitzuteilen, die Sie einsehen möchten.
Öffnungszeiten
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen
Die Archivalien im Lesesaal nutzen
Die Nutzung der Archivalien erfolgt nach den Vorschriften der Benutzungsordnung, die Sie unten stehend zum Download finden. Diese Regeln dienen dem Schutz der Archivalien und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Nutzerinnen und Nutzer. So müssen Taschen beim Betreten der Nutzungsräume in die dafür vorgesehenen Schränke eingeschlossen werden. Das Rauchen, Essen und Trinken sowie ein andere Archivnutzerinnen und Archivnutzer störendes Verhalten sind im Lesesaal verboten. Das Archiv- und Bibliotheksgut muss mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
Während der Nutzung können Sie professionelle Reproduktionen (Auflagescan, Fotokopie) der Archivalien gegen eine Gebühr beauftragen. Selbstverständlich kostenlos können Sie Fotos von den genutzten Archivalien mit eigenen Smartphones oder Digitalkameras anfertigen. Bitte beachten Sie, dass diese Aufnahmen das Archivgut nicht schädigen und andere Nutzerinnen und Nutzer nicht stören dürfen. Für bestimmte Unterlagen bestehen Einschränkungen bei der Erstellung von Reproduktionen aus rechtlichen Gründen. Dies betrifft dann auch das Fotografieren mit eigenen Geräten. Die Lesesaalaufsicht informiert Sie hierüber gerne.
Alle Besucherinnen und Besucher müssen eine Nutzungsanmeldung bei ihrem Besuch im Stadtarchiv ausfüllen. Dies erfolgt online über "Arcinsys". Um Ihren Besuch im Stadtarchiv so effizient wie möglich zu gestalten, können Sie die Nutzungsanmeldung bereits vorab bequem von zuhause online in "Arcinsys" ausfüllen. Es stehen aber auch PC-Arbeitsplätze im Lesesaal zur Verfügung.
Weitere Informationen
Dokumente
Kontakt
Stadtarchiv
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv, Buslinien 4, 17, 23, 24 und 27 sowie Haltestelle Künstlerviertel/Stadtarchiv, Buslinie 18.
Telefon
- 0611 313022
- 0611 313977
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Lesesaals:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen