Sprungmarken

sound & silence

Tiefen-Entspannung im Klangbad – das Sound Bath ist ein absoluter Wellness-Trend. Die transformativen Klänge von Kristallklangschalen und anderen Sound Healing Instrumenten unterstützen nachhaltige Regeneration und stellen damit eine innovative Methode zur Stressbewältigung und Gesundheitsprävention dar – für Privatpersonen in Gruppensessions sowie für Unternehmen im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung.

Februar 2025

Unternehmen:
sound & silence (Einzelunternehmen)

Gründerin:
Annika List

Gründungsdatum:
1. Mai 2024

Branche und Unternehmen:
Gesundheit, Wellness, Stressmanagement

Interview mit der Gründerin Annika List

Was treibt Dich an? Was ist Dein Leitspruch?
“The quieter you become, the more you are able to hear.” (Rumi)

Worum geht es bei Deiner Gründung und was ist das Besondere daran?
Klänge helfen dabei, dass die Gedanken im Kopf leiser werden und wir zur Ruhe kommen. In der Stille können wir unsere eigene Stimme besser wahrnehmen und uns mit uns selbst verbinden.

Die harmonisierenden Klänge beruhigen das Nervensystem; Achtsamkeit und Kreativität wird gefördert. Meine Klangreisen biete ich im urbanen Raum an, um das Thema Entspannung niederschwellig zu verbreiten.

Was sind Deine ersten Erfolge?
Bereits nach wenigen Wochen am Markt und ohne Werbung in diesem Bereich, habe ich 2 Anfragen für Corporate Sound Baths bekommen. Außerdem sind bereits 2 Zeitungsartikel erschienen und ich erhalte spannende Anfragen und Einladungen, weil sehr viele Menschen den Wert und das Potenzial von Klangarbeit sehen.

Wie ist Dein beruflicher Werdegang?
Ich bin bereits seit knapp 10 Jahren selbstständig als Unternehmensfotografin und habe auch als Angestellte (TV-Journalistin und PR- & Marketing-Beraterin) schon immer sehr eigenständig gearbeitet und brauche viel Gestaltungsspielraum.

In der Selbstständigkeit konnte ich dann alle erworbenen Fähigkeiten super kombinieren.

Was war für Dich der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Ich hatte früher ein sehr enges Berufsziel (TV-Journalistin). Als ich erkannt habe, dass mein Wesen nicht in diese Branche passt, war ich zunächst sehr orientierungslos.

Meine 1. Selbstständigkeit hat sich dann eigentlich aus Alternativlosigkeit entwickelt und erst im Nachhinein als genau das Richtige herausgestellt.

Auch die 2. Selbstständigkeit hat sich aus einer ähnlichen, vermeintlich schwachen Motivation heraus gegründet: es hat sich „einfach“ ergeben – man könnte auch sagen, der Klang hat mich gefunden. 

Anfang 2024 habe ich zum 1. Mal ein Sound Bath besucht und konnte zum 1. Mal schnell und tief entspannen. Mir war sofort klar, dass Klang ab sofort ein Teil meines Lebens sein wird. Die 1. Klangschalen wurden bestellt, Workshops besucht, Markenname angemeldet… es hat sich alles sehr natürlich aber auch sehr schnell entwickelt.

Wer hat Dich beraten, wer sind Deine Helfer und Mentoren?
Meine 1. Selbstständigkeit habe ich gegründet, weil mein Vater an Weihnachten meinte, ich hätte doch Spaß am Filmen und ich solle doch Video-Kurse für Jugendliche auf der AIDA anbieten. Er kannte mich zu diesem Zeitpunkt besser als ich mich selbst und hat einen für mich sehr wertvollen Transfer geleistet.

Er selbst sowie meine Zwillingsschwester, Freunde und zukünftige Kolleginnen und Kollegen waren mir beratend eine große Unterstützung. Außerdem habe ich mir in meiner 2. Selbstständigkeit sehr früh Unterstützung geholt in Bereichen, in denen andere wesentlich fitter und erfahrener sind als ich; die aber für meine Vermarktung essenziell sind.

Wie hast Du die ersten Tage als Gründerin erlebt?
Ich habe mich sehr selbstwirksam und stolz gefühlt, dass ich meine 2. Selbstständigkeit so effizient und schnell entwickeln kann, da ich alle Fähigkeiten dafür bereits in meiner 1. Selbstständigkeit entwickelt hatte sowie ein entsprechendes Netzwerk und Kontakte nutzen konnte.

Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese gemeistert?
Da sich mein Business so schnell entwickelt hat, waren für mich die größten Hürden meine beiden Unternehmen unter einen Hut zu kriegen und mich selbst zu zügeln und genügend Ruhepausen einzulegen.

Wie machst Du auf Dein Unternehmen aufmerksam? Was ist Deine beste Vermarktungsidee?
Zum einen finde ich eine klare und SEO-optimierte Website wichtig und einen klaren Vermarktungsfokus. Für Privatkundengeschäft ist das ganz klar Instagram. Hier bewerbe ich Beiträge bzw. Events und gestalte strategische Kooperationen.

Wie hast Du die Finanzierung Deiner Gründung umgesetzt?
Aus Rücklagen.

Welchen Traum möchtest Du noch verwirklichen?
Meine Vision mit "sound & silence“ ist es, Sound Baths als festes Tool im Stressmanagement zu etablieren – sowohl für Einzelpersonen als auch in Unternehmen.

 Bitte ergänze folgenden Satz: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich
... mehr Pausen machen.

 Was ist Dein besonderer Tipp: Was würdest Du Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Folge der Freude – was sich daraus entwickeln kann, kann man sich selbst vorher nicht ausdenken. Wichtig ist aber natürlich auch, dass die Tätigkeit dem eigenen Wesen entspricht – nicht jeder ist für die Selbstständigkeit geeignet.

Anzeigen