Städtische Kindertagesstätte Kellerstraße
Stadtteil: Innenstadt-Bergkirchengebiet
Kellerstraße 21
65183
Wiesbaden
- Telefon
- 0611- 313124
- Telefax
- 0611- 313211
- kita.kellerstrassewiesbadende
- Träger
- Stadt Wiesbaden
- Telefon
- 0611- 312655
- kindertagesstaettenwiesbadende
ÖPNV: 1,6
Betreuung
Kindergartengemeinschaftsgruppe (9 Gruppen)
7:30 Uhr- 17:00 Uhr, ab 6 Monate, 162 Ganztagsplätze
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
7:30 Uhr- 17:00 Uhr
Büro- und Elternsprechzeiten
Mittwoch 14:30 Uhr- 16:00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den Sommerferien,
2 pädagogische Fachtage
Angebote
Folgende Angebote gehören zum Betreuungsprofil der Kindertagesstätte
- Musikalische Früherziehung
- Bewegungskindergarten
- Förderung der Sprachentwicklung
- Regelmäßige Wald- und Naturbegegnungen
- Gemeinsames gesundes Frühstück
- Täglich im Haus frisch gekocht
- „Fit KiD“-Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Konzept
Pädagogisches Konzept
- Freinetplus
Profil
Was Eltern in dieser Kindertagesstätte besonderes erwarten können:
Das Konzept freinetplus bedeutet für uns, dass Lernen immer in Sozialer Interaktion stattfindet. Kinder untereinander und Kinder mit Erwachsenen entdecken die Lebenswelt und Phänomene,z. B. in Werkstätten wie Kreativwerkstatt und Holzwerkstatt, in Projekten, bei angeleiteten Angeboten und selbständig tätig zu sein. Unsere Aufgabe ist es mit Offenheit, Respekt, Zuwendung und verantwortungsvoll die Fragen und Themen der Kinder ernst zu nehmen, gemeinsam Antworten und Lösungen zu finden, aber auch Neues zu entdecken. Ein wesentliches Merkmal einer freinetplus Kindertagestätte ist die Mitbestimmung „Die Kinder haben das Wort“ in der wöchentlichen Gruppenbesprechung. Die gemeinsame Gestaltung des Tagesablaufes bildet die Grundlage für Lernprozesse in allen Bildungsbereichen: Sprache, Musik, Kunst, Bewegung, Naturerfahrung … Pädagogische Arbeitsmittel sind: Wochenpläne, was findet statt(werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen genutzt), Aufgabenverteilung über Ämter / Dienstpläne (Tisch-, Blumendienst u. a.), An- und Abmeldetafeln (altersgerecht und dem Entwicklungsstand des Kindes angemessen),Werkstätten (Nutzung mit und ohne Erwachsenen), gemeinsam aufgestelltes Regelwerk, Möglichkeiten der Kommunikation (Wandzeitung, Gruppenbesprechung, Morgenkreise, Kinderräte, gruppenübergreifende Treffen). Auch die jüngsten Kinder in unseren Gruppen wachsen in diese Strukturen hinein und lernen so, frühzeitig mit diesen Methoden und Möglichkeiten umzugehen. Bei Aufnahme neuer Kinder orientieren wir uns am „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Besonders Säuglinge und Kleinstkinder sind auf Sicherheit und Vertrauen zu ihrer neuen Bezugsperson angewiesen,um sich wohl zu fühlen und sich angstfrei entwickeln zu können. Aus diesem Grund verläuft die Eingewöhnung intensiv mit den Eltern bzw. einer Bezugsperson des Kindes zusammen. Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg Ihr Kind in seiner sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung zu begleiten.Vormerkung
Über das zentrale elektronische Vormerksystem WiKITA können die Plätze in dieser Kindertagesstätte vorgemerkt werden.