Mit der Verwendung von Einfacher oder Leichter Sprache können Menschen, die mit der deutschen Sprache Schwierigkeiten haben, an entsprechenden Kulturangeboten teilhaben.
Verständliche Sprache spielt im Kunst- und Kulturbereich eine immer größere Rolle, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern.
Dabei gibt es Unterschiede zwischen den beiden folgenden Sprachformen:
Einfache Sprache: Eine vereinfachte, gut verständliche Version der Standardsprache. Sie verzichtet auf komplizierte Satzstrukturen und Fachbegriffe oder erklärt sie.
Leichte Sprache: Noch stärker vereinfacht, mit kurzen Sätzen, einfacher Grammatik und zusätzlichen Erklärungen. Oft ergänzt durch Bilder und Symbole. Sie richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen.
Anwendung in Kunst und Kultur: Museen & Ausstellungen: Unsere Häuser bemühen sich um Beschreibungen von Kunstwerken und Erklärungen in verständlicher Sprache. Literatur & Medien: In den Stadtteilbibliotheken gibt es zahlreiche Bücher in Einfacher und Leichter Sprache zur Ausleihe. Führungen: Angebote für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder für alle, die eine barrierefreie Erklärung wünschen.
Eine verständliche Sprache ermöglicht eine inklusive Kulturvermittlung und sorgt dafür, dass mehr Menschen am kulturellen Leben teilhaben können.
Laufende Angebote
Mauritius-Mediathek
Ausleihe in der Mauritius-Mediathek
Lesen macht Spaß, berührt, entführt und zeigt neue Welten... auch Menschen, die nicht gut lesen können, denen die Bücher zu dick, die Schrift zu klein, die Sprache zu schwer ist, soll die Freude am Lesen vermittelt werden. Das geht mit Büchern in "Einfache Sprache", die mit kurzen Sätzen und wenig Fremdworten geschrieben sind. In der Mauritius-Mediathek können Bücher in Einfache Sprache ausgeliehen werden, unter anderem vom "Spaß am Lesen Verlag".
Inklusives Vorlesen in der Mauritius-Mediathek
Jeden letzten Freitag im Monat wird in kleiner Runde auf einfacher Sprache vorgelesen. Eingeladen sind Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, die noch nicht gut Deutsch sprechen und generell alle Menschen, die gerne mal wieder etwas vorgelesen bekommen möchten. Die ehrenamtliche Vorleserin liest humorvolles, nachdenkliches oder altbekanntes wie Märchen. Bei Bedarf kann das Angebot auch in Gebärdensprache stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Termin: Jeden letzten Freitag im Monat, 16.30 bis 17.30 Uhr. Anmeldung und Anregungen an kulturelle-teilhabewiesbadende oder telefonisch unter 0611 31 3771.
Führungen auf Einfacher Sprache in den städtischen Kunst- & Kultureinrichtungen
Neben regelmäßigen Lesungen auf Einfacher Sprache ist es auch möglich, verschiedene Führungen bei den städtischen Kultureinrichtungen in Einfacher Sprache anzufragen. Wenden Sie sich dazu direkt an die einzelnen Häuser, wie das Kunsthaus, das Stadtmuseum oder das Stadtarchiv.