Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Rathaus
  3. Virtuelle Verwaltung
  4. Smart City Wiesbaden
  5. Kooperation Stadt - VHS

Kooperation Stadt - Volkshochschule

Dank der Kooperation der Stadt Wiesbaden - Dezernat VII - mit der Volkshochschule Wiesbaden findet ein Kurs zu Onlinediensten statt. Weiter geht es am 12. September.

Das Dezernat Smart City, Europa und Ordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden hat in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) einen neuen Kurs nach "Leipziger Vorbild" entwickelt, der sich umfassend mit der Nutzung der eID-Ausweisfunktion beschäftigt. Ziel ist es, Onlinedienste für Bürgerinnen und Bürger einfach, sicher und schnell von zu Hause aus zugänglich zu machen. Der Kurs wird am Donnerstag, 12. September, in der VHS in der Alcide-de-Gasperi-Straße 5, Raum B 214 - EDV-Raum fortgesetzt. Zudem warten bis Jahresende noch Termine am 9. Oktober, 6. November und 5. Dezember.

Der kostenfreie VHS-Kurs richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und die Online-Ausweisfunktion sicher und effektiv nutzen möchten. Er ist ideal für Personen, die Interesse daran haben, Onlinedienste von zu Hause aus zu erledigen und ihre Kenntnisse im sicheren Umgang mit digitalen Identitäten vertiefen möchten.

Der neue Kurs bietet praktische Anleitungen, um die Chancen und Vorteiler der eID zu erkennen und zu nutzen:

  • Einführung in die eID-Funktion: Was ist die Online-Ausweisfunktion und wie funktioniert sie?
  • Sicherheit der persönlichen Daten: Schutzmechanismen wie persönliche PIN und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
  • Installation der Ausweis-App: Anleitung zur Installation auf dem Smartphone.
  • Beispielhafte Anwendungen: Führungszeugnis bestellen, Punkte in Flensburg abfragen, Rentenauskunft einholen, BaföG-Antrag einreichen und vieles mehr.

Anzeigen