Wiesbadener Hausfrauenbund
Artikel
Im Juni 1949 riefen sieben Wiesbadenerinnen den Hausfrauenverein ins Leben. Interessierte Frauen sollten sich nicht allein hauswirtschaftlich, sondern auch auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet weiterbilden können. Neben kulturellen Angeboten bemühte sich der Verein erfolgreich um die Eingliederung der Flüchtlingsfrauen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die er in seiner Nähstube unterstützte.
Der Wiesbadener Hausfrauenbund entwickelte sich in den 1950er-Jahren zum mitgliederstärksten Frauenverein der Stadt und zählte 1954 über 300 Mitglieder. 1957 konnte er das »Haus der Hausfrau« in der Herrngartenstraße eröffnen und plante darüber hinaus die Einrichtung einer Verbraucherberatungsstelle.
Auf Initiative der späteren Vorsitzenden, Erika Hemeling, veranstaltete er 1950 eine Industrieausstellung in Verbindung mit dem Wiesbadener Einzelhandel in der Wartburg. Bis 1956 lag die Organisation der jährlich stattfindenden Messe HAFA in den Händen des Wiesbadener Hausfrauenbunds, der auch danach die ideelle Trägerschaft innehatte. Anfang der 1960er-Jahre initiierte er eine zweijährige Ausbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin. Für jüngere Frauen gründete er 1968 den »Club junger Hausfrauen«.
1973 zog der Wiesbadener Hausfrauenbund von der Herrngartenstraße in die Adelheidstraße und 1979 benannte er sich in »Wiesbadener Hausfrauenbund« um. Gleichzeitig übertrug der Hessische Landesverband des Hausfrauenbundes 1979 seine hauswirtschaftlichen Bildungsaufgaben dem neu gegründeten »Bildungswerk Hausfrauen-Bund Hessen e.V.«, das die Trägerschaft für die hauswirtschaftlichen Berufsbildungslehrgänge übernahm und seinen Sitz in Wiesbaden hat.
2012 weihte das Bildungswerk in Biebrich ein neues Ausbildungszentrum ein, in dem junge Menschen mit Benachteiligungen hauswirtschaftliche Berufe erlernen können. Der Wiesbadener Hausfrauenbund verstand sich angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen als Vertreter aller Hausfrauen, ob hauptberuflich oder nebenberuflich. 1985 fand z. B. im Kurhaus und in den Rhein-Main-Hallen der 9. Internationale Frauenkongress des Deutschen Hausfrauenbundes e.V. statt, zu dem über 2.500 Teilnehmerinnen kamen. Nachwuchsmangel führte zur Auflösung der Wiesbadener Ortsgruppe. 2006 schloss die Geschäftsstelle des Wiesbadener Hausfrauenbunds in der Adelheidstraße.
Literatur
Betz, Sigrid: 40 Jahre Ortsverband Wiesbaden des Deutschen Hausfrauenbundes, Walluf 1989.