Sprungmarken

Wildwasser Wiesbaden

Vor einem Jahr eröffnete Wildwasser Wiesbaden e. V. die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für männliche* Betroffene. Aus diesem Anlass zeigen wir am 20. März um 17.30 Uhr den beim DOK Leipzig Festival ausgezeichneten Film "Die Kinder aus Korntal" über einen der weitreichendsten Missbrauchsfälle in kirchlichen Heimen.

Zu Gast: Regisseurin Julia Charakter, Kameramann Jonas Eckert und Betroffene

Vor einem Jahr eröffnete Wildwasser Wiesbaden e. V. die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für männliche* Betroffene. Aus diesem Anlass zeigen wir einen beim DOK Leipzig Festival ausgezeichneten Film über einen der weitreichendsten Missbrauchsfälle in kirchlichen Heimen.

Korntal, eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Schauplatz einer der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab den 1950er-Jahren wurden in den dortigen Heimen der pietistischen Brüdergemeinde Hunderte Kinder missbraucht, sie waren Zwangsarbeit, körperlicher Züchtigung und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. 2013 wird der Skandal öffentlich. Bis heute haben mehr als 150 ehemalige Heimkinder ihr Schweigen gebrochen, mehr als 80 Täter*innen konnten ermittelt werden. Die 9.000-Seelen-Gemeinde reagiert zunächst mit Zweifel und Ablehnung auf die Vorwürfe: Viele können oder wollen sich so etwas in ihrem christlichen Korntal nicht vorstellen. Ein Aufarbeitungsprozess wird eingeleitet, aber viele Betroffene bezeichnen den Aufarbeitungsprozess als Missbrauch nach dem Missbrauch. Sie kämpfen weiter um Gehör, Anerkennung, Respekt und Würde.

Julia Charakter gibt in ihrem Film Betroffenen Raum, ihre Geschichten zu erzählen und zu sagen, was der Aufklärungsbericht ihrer Meinung nach verschweigt.

"Dem Film gelingt es, durch eine präzise Recherche der Filmemacherin und die erschütternden Aussagen der Protagonist*innen, das komplexe Bild eines systemischen, nicht enden wollenden Missbrauchs nachzuzeichnen." Jury-Begründung des DEFA-Förderpreises

Deutschland 2024, 91 Minuten, FSK: ab 12