Sprungmarken

Sommerurlaub auf der Leinwand

Bevor sich das Caligari in die Sommerpause begibt, wollen wir mit ein paar Filmen schon auf – sommerlichen – Urlaub einstimmen.
Film Datum Uhrzeit
Pauline am Strand Mo, 01.07. 17.00 Uhr
Call me by Your Name Di, 02.07. 20.00 Uhr
Die Ferien des Monsieur Hulot Mo, 08.07.
20.00 Uhr
Man spricht deutsh Di, 09.07.

19.00 Uhr

My summe of love Di, 09.07. 20.00 Uhr

Pauline am Strand

Bevor sich das Caligari in die Sommerpause begibt, wollen wir mit ein paar Filmen schon auf - sommerlichen - Urlaub einstimmen. Zunächst mit der 15-jährigen Pauline, die mit ihrer etwa zehn Jahre älteren und gerade frisch geschiedenen Cousine Marion in die Normandie fährt, um im Ferienhaus der Familie die Sommerferien zu verbringen. Bei Urlaubsflirts kommen sie schnell mit Männern in Kontakt, und bald sind alle Beteiligten in ein Verwirrspiel aus Liebe und Leidenschaft verwickelt. 

Frankreich 1983, 94 Minuten, FSK: ab 6, DF

Call me by Your Name

Einer der schönsten Urlaubsfilme der letzten Jahre. Familie Perlman verbringt den Sommer in ihrer mondänen Villa. Während der 17 Jahre alte Sohn Elio Bücher liest, klassische Musik hört und keinen Flirt mit seiner Bekannten Marzia auslässt, beschäftigt sich sein Vater, ein emeritierter Professor, mit antiken Statuen. Für den Sommer hat sich der auf griechische und römische Kulturgeschichte spezialisierte Archäologe mit Oliver einen Gast ins Haus geholt, der ihm bei seiner Arbeit zur Seite stehen soll. Der selbstbewusste und attraktive Besucher wirbelt die Gefühle des pubertierenden Elio durcheinander. Während sich langsam eine Beziehung zwischen den beiden anbahnt, merkt Elio, dass er trotz seiner Intelligenz und der Bildung, die er dank seines Vaters und seiner Mutter Annella genießt, noch einiges über das Leben und die Liebe lernen muss.

I/F/USA/BRA 2017, 133 Minuten, FSK: ab 12, DF

Die Ferien des Monsieur Hulot

Einer der legendärsten Urlaubsfilme aller Zeiten endlich wieder im Caligari. Das Lexikon des Internationalen Films bringt es auf den Punkt: Die Abenteuer des Urlaubers Hulot in einer kleinen Badestadt am Atlantik, wo er den alltäglichen Mißverständnissen seiner Mitmenschen und der Umwelt ausgesetzt wird. Tatis zweiter Spielfilm glänzt voller komischer Einfälle, die durch den Schauspieler Tati meisterhaft interpretiert werden. Wie an einer Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden mit einer überaus liebenswerten Intelligenz und einem romantischen Charme, der über Chaplins kalkuliertes Spiel weit hinausgeht. 

Frankreich 1953, 89 Minuten, FSK: ab 6, DF

Man spricht deutsh

Der Klassiker unter den deutschen Sommerurlaubsfilmen: Es ist der letzte Urlaubstag der Familie Löffler in Italien. Vater Erwin hat das Auto diebstahlsicher in Sichtweite geparkt, der übergewichtige Sohn Heinz-Rüdiger spielt unter hysterischen Einwänden von Mutter Irmgard am verschmutzten Strand. Bei brütender Hitze, mit Bild-Zeitung und Staumeldungen auf Bayern 3 - deutsches Bier und skurrile Strandnachbarn (Dieter Hildebrandt, Werner Schneyder) vollenden den Urlaubstraum. Wären da nur nicht diese Italienerinnen und Italiener ...

BRD 1988, 84 Minuten, FSK: ab 0

My Summer of Love

In einem englischen Dorf rollt Mona auf ihrem Mofa die Wege entlang, als sie auf Tamsin trifft. Die beiden jungen Frauen stammen aus verschiedenen Welten: Reich, gebildet, erfahren die eine - die andere, eine Waise, betreibt mit ihrem Bruder einen Pub, bis dieser ihn in eine christliche Begegnungsstätte verwandelt. Tamsin liebt das Intrigenspiel, Mona könnte unmittelbarer kaum sein. Dennoch beschließen die beiden, ihren Sommer zusammen zu verbringen, und verlieben sich ineinander. Doch die bedingungslose Hingabe birgt Fallstricke. Und welche Gefühle haben sie wirklich füreinander? Es entwickelt sich ein Spiel mit Identitäten, in dem alte Selbst- und Fremdbilder aufgegeben werden und neue Möglichkeiten entstehen. 

GB 2004, 86 Minuten, FSK: ab 12, DF