Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Film, Homepage, Kultur
Wiederholung wegen goßer Publikumsnachfrage: „Bob Marley: One Love“
„Filme im Schloss“ wiederholt am Freitag, 5. Juli, um 20 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, das Biopic „Bob Marley: One Love“ aufgrund der großen Publikumsnachfrage.
Bob Marley gilt auch über 40 Jahre nach seinem Tod noch als eine weltberühmte Legende der Popkultur. Mit Songs wie „No Woman, No Cry“, „Is This Love“ und vielen weiteren, die noch heute zu den meistgespielten Liedern der Welt gehören, zählt Bob Marley, mit seinem unverwechselbaren Gesangs- und Songwriting-Stil, zu den Pionieren des Reggaes. Doch den Reggae-Musiker zeichnet weitaus mehr aus als die Menge seiner verkauften Platten. Das Biopic „Bob Marley: One Love“ widmet sich erstmals im Spielfilmformat seinem bewegten, aber kurzen Leben und feiert die Überzeugungen, Friedenskämpfe und die revolutionäre Musik Bob Marleys.

„Bob Marley: One Love“ wurde in Zusammenarbeit mit der Marley-Familie produziert und ist mit Kingsley Ben-Adir („Peaky Blinders“, „Secret Invasion“) in der Titelrolle und Lashana Lynch („James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben“) als Marleys Ehefrau Rita hochkarätig besetzt.

Der Regisseur Reinaldo Marcus Green wagt sich mit „Bob Marley: One Love“ an die einmalige Lebensgeschichte eines Mannes, der den Reggae auf die großen Bühnen dieser Welt brachte und es aus dem Schatten der Armut und Gewalt Jamaikas schaffte, wobei er in seiner Erfolgsgeschichte trotz herber Rückschläge nie den Glauben an das Gute in den Menschen verlor und zur Ikone für Millionen Fans wurde. Der Film stellt Marleys Musik eindeutig in den Mittelpunkt. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Karten können unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an info@filme-im-schloss.de oder unter Telefon (0611) 840766 reserviert und an der Abendkasse gekauft werden.

+++

Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen