Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Touristik, Homepage, Wirtschaft
Erfolgreiche Ausbildung von neuen Gästeführerinnen und Gästeführern für Wiesbaden
Die Ausbildung neuer Gästeführerinnen und Gästeführer für Wiesbaden ist abgeschlossen. Seit Montag, 10. Juni, kann sich die Stadt über zwölf neue Wiesbaden-Expertinnen und -Experten freuen, die die hessische Landeshauptstadt mit unterschiedlichen Führungen erlebbar machen.
Nach drei Monaten Ausbildung und knapp 100 Unterrichtseinheiten absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im April die schriftliche Prüfung; die praktische Prüfung folgte Mitte Mai. Allen zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die Prüfungen bestanden haben, wurde am Montag im Kurhaus Wiesbaden feierlich das Gästeführer-Zertifikat durch die WICM GmbH, den Gästeführerverband Wiesbaden e.V. sowie die Volkshochschule Wiesbaden – die auch maßgeblich an der Ausbildung beteiligt waren – überreicht. Somit sind die Gästeführerinnen und Gästeführer ab sofort „einsatzbereit“ und beginnen zunächst mit den Schnuppertouren durch Wiesbaden. Die Gästeführer-Ausbildung bei der WICM GmbH erfolgt alle fünf bis acht Jahre.

Im Jahr 2023 verzeichnete die WICM GmbH insgesamt 1.269 Führungen durch Wiesbaden mit steigender Nachfrage. „Vor der Pandemie waren um die 40 Gästeführerinnen und Gästeführer regelmäßig im Einsatz, zuletzt waren es noch etwa 25; daher haben wir uns für den Weg der eigenen Ausbildung entschieden. Somit sichern wir auch die Qualität der Führungen“, erklärt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Das Angebot an unterschiedlichen Führungen ist breit gefächert: Jeden Samstag werden unterschiedliche öffentliche Themenführungen – wie zu Geschichte & Geschichten, Natur & Wasser, Kunst & Kultur sowie Kulinarik – angeboten. Dazu kommen samstags um 11 sowie um 16 Uhr die Schnuppertouren, die sich bei den Gästen besonders großer Beliebtheit erfreuen. Auch bei der öffentlichen kulinarischen Führung durch das Bergkirchenviertel mit drei Verkostungsstationen sind die Gästeführerinnen und Gästeführer bis Oktober jeden zweiten Freitag im Einsatz. Gruppenführungen, wie zum Beispiel die Weintour durch die Stadt, eine kulinarische Führung durch das Westend, eine Hofführung bei der Domäne Mechtildshausen oder eine Führung auf dem Neroberg mit Weinprobe im Château Nero, ergänzen das Angebot an variantenreichen Führungen.

Und das sind aktuell die fünf beliebtesten Führungen: Einstündige Schnuppertour (Einsteigertour für diejenigen, die noch nicht in Wiesbaden waren und einen erste Überblick über die Stadt bekommen möchten); Humorvolle Geschichten (klassische Stadtführung von zwei Stunden – ausgeweitete Tour mit amüsanten Geschichten); THermine XL-Paket (beinhaltet die Fahrt mit der THermine, eine Führung auf dem Neroberg mit Guide, das Ticket für die Nerobergbahn ins Tal und Rückfahrt in die Stadt mit der THermine oder den öffentlichen Verkehrsmitteln); Stadtrundfahrten für größere Gruppen mit eigenem Bus inklusive Stopp bei Henkell Freixenet zum Sektumtrunk; Sektkellereiführungen bei Henkell Frexeinet.

Tickets für die Führungen sind unter wiesbaden.de/tickets oder in der Tourist Information erhältlich. Anfragen für Gruppenführungen erfolgen per E-Mail an gruppen@wicm.de.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
Verleihung der Urkunden an die neuen Gästeführerinnen und Gästeführer
Verleihung der Urkunden an die neuen Gästeführerinnen und Gästeführer

Anzeigen