Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Planen Bauen Wohnen, Umwelt & Naturschutz, Homepage, Wirtschaft
Umgestaltung Sedanplatz hat begonnen – Fertigstellung bis zum Winter geplant
Nach längeren Vorarbeiten hat nun der Umbau am Sedanplatz begonnen. Unter der Federführung des Grünflächenamtes und mit Beteiligung des Umweltamtes entsteht in den nächsten Monaten eine attraktive Fläche, die sowohl an die historischen Ursprünge des Stadtplatzes anknüpft, als auch der seit der Corona-Pandemie etablierten Nutzung als Kiezgarten gerecht wird.
Mit der Offenlegung des Kesselbachs erhält das Projekt „Bäche ans Licht“ zudem einen weiteren Standort. Im Hinblick auf die Gestaltung der Bachoffenlegung waren intensive Diskussion vorangegangen, da der einst in verschiedenen Varianten geplante „Wassertisch“ auf wenig Gegenliebe im Viertel gestoßen war. In mehreren Workshops hatte die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner daraufhin ins Boot geholt und neue Vorschläge erarbeitet: Mit einem kreisrunden Sitzbrunnen sowie der multifunktionalen Nutzbarkeit der Platzfläche wird der Sedanplatz für die Bürger erleb- und nutzbar und wertet das Viertel auf.

„Ich freue mich, dass der Sedanplatz nun endlich die Attraktivität erfährt, die ihm im dichtbewohnten Westend gebührt“, so Grünflächenamtsleiterin Gabriele Wolter.

„Der von Anliegerinnen und Anliegern oft geäußerte Wunsch nach einem Miteinander statt Gegeneinander auf dem Platz kann so umgesetzt werden“, bekräftigt Umweltamtsleiter Dr. Klaus Friedrich. Zu Beginn der Arbeiten gilt es derzeit, die technischen Anforderungen für eine Brunnenanlage zu schaffen. „Wichtig ist hierbei, dass die Offenlegung allein durch den Wasserdruck des unterirdisch verlaufenden Bachwassers möglich wird. Ein zusätzlicher Energiebedarf ist nicht erforderlich,“ erklärt Friedrich.

Wasser ist aber nur eins von mehreren künftigen Elementen. Um den historischen Reitweg auf der Ostseite des Platzes zu integrieren, wird die Hecke entfernt und entlang der Straße neu gepflanzt. Dadurch erhält der Platz mehr Fläche und bezieht den Fußgängerstreifen ein. Sämtliche Bäume bleiben bestehen und spenden auch weiterhin den nötigen Schatten im Sommer. Ein Teil der Fläche wird auch künftig durch Gastronomie genutzt werden. Der gemeinsame Wille von den Ämtern und der Politik ist es, dem „Kiezgarten-Team“ ab dem kommenden Jahr wieder die beliebte Durchführung des Biergartens zu ermöglichen. Dennoch ist der Aufenthalt auf dem Platz auch ohne Konsumzwang ausdrücklich erwünscht und entspricht so den Vorschlägen der Workshop-Beteiligten.

Nach den Boden- und Brunnenarbeiten werden im Herbst die Neupflanzungen vorgenommen. Ziel ist, mit dem ersten Kiez-Weihnachtsmarkt den „neuen Sedanplatz“ in der Adventszeit einweihen zu können.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen