Sprungmarken

Aktuelles und Veranstaltungen

Ihre Stimme für einen starken Seniorenbeirat

Im Oktober 2024 wird in Wiesbaden ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Alle 75.000 Bürgerinnen und Bürger, die in Wiesbaden leben und über 60 Jahre sind, stimmen per Briefwahl ab, wie sich die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren künftig zusammensetzen soll. Denken Sie daran, dass die Wahlunterlagen spätestens bis zum 25. Oktober 2024 beim Wahlamt eingegangen sein müssen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.


Regelmässige Veranstaltungen

Öffentliche Sitzungen

Regelmäßig findet – meistens montags – im Rathaus am Schlossplatz eine öffentliche Sitzung oder Informations­veranstaltungen im Rathaus statt. Dort hat jeder Bürger ein Rederecht. Zu besonderen und aktuellen Themen werden Referenten eingeladen. Die Einladung erfolgt über die Pressemitteilungen am Ende der Seite unter www.wiesbaden.de/seniorenbeirat.


Ganz Ohr: Der Seniorenrat hört Ihnen zu

Donnerstags, außer in den Ferien und an Feiertagen 
13.30 bis 15 Uhr
Telefon 0611/31-2591


Telefonsprechstunde Trickbetrüger

Jeden 1. Montag im Monat
9.30 bis 12 Uhr, außer in den Ferien
Telefon 0611/31-2591

Besonders ältere Menschen sind Ziel von Trickbetrügern, die sie telefonisch bedrängen, Geld und Wertgegenstände abzugeben, oder die sich als falsche Handwerker Zugang zu den Wohnungen verschaffen.

Der Seniorenbeirat möchte hier unterstützend eingreifen: Marion Beste, von der Polizei ausgebildete Sicherheitsberaterin für Senioren und Seniorinnen, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Tipps zur Verfügung. Hier finden Sie auch ein offenes Ohr, wenn Sie geschädigt wurden.


Veranstaltungen Juli

1. Juli: Infoveranstaltung im Rathaus

Teledoktor – Telemedizin. Ihr Weg zur Teilhabe
Referentin Dr. Susanne Springborn

Machen Sie sich fit für Ihre moderne Teilhabe im Gesundheitswesen und erfahren Sie, wie einfach eine Videosprechstunde funktioniert. Die Wiesbadener Hausärztin Dr. Susanne Springborn, die seit Jahren Telemedizin anbietet, zeigt Ihnen gerne, wie das in Ihrer Wohnung klappt, und warum Sie nicht nur von der Videosprechstunde profitieren.

Termin
Montag, 1. Juli 2024, 15.00 Uhr

Ort
Rathaus, am Schlossplatz 6,
im Stadtverordnetensitzungssaal


3. Juli: Filmklassiker am Nachmittag

"Der Page vom Dalmasse-Hotel"
Die kesse Friedel Bornemann will Karriere als Hotelangestellte machen. Zu diesem Zweck verkleidet sie sich kurzerhand als Junge und stellt sich mit den Papieren des seit kurzem zur See fahrenden Sohnes ihrer Vermieterin unter dessen Namen, Friedrich Petersen, im feinen Dalmasse-Hotel vor. Prompt wird sie erster Page in dem eleganten Haus und es dauert nicht lange, bis sie mit allen Angestellten Bekanntschaft gemacht hat und über alles Bescheid weiß. Als wenig später der galante Herr von Dahlen als Hotelgast angekündigt wird, droht Friedels Tarnung aufzufliegen…
Regie: Viktor Janson, DE 1933, ca. 83 min, 35mm, mit Dolly Haas, Harry Liedtke, Hans Junkermann

Termin
Mittwoch, 3. Juli 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Tickets gibt es an der Kinokasse und unter 0611/9770841 (Mo-Fr, 10-12).

Ort
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6


9. Juli: Rückblende – Film ab

"Barbie"
Stereotyp-Barbie lebt mit verschiedenen anderen Plastikpuppen-Versionen im Barbieland. Ihr Leben unter den vielen anderen Barbies und deren Begleitern, den Kens, scheint perfekt, dennoch hegt sie eines Tages Selbstzweifel, und sie wird von Angstgefühlen geplagt. Daraufhin verlässt sie Barbieland und reist mit ihrem Begleiter Ken in die reale Welt nach Los Angeles, um die Ursache des Problems zu suchen.
USA 2023, 114 Min. FSK 06. Regie: Greta Gerwig. Besetzung: Margot Robbie, Ryan Gosling, Will Ferrell u.v.m.

Termin
Dienstag, 9. Juli 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Die Kinokasse öffnet täglich um 17 Uhr und eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Ort
Caligari FilmBühne
Marktplatz 9


11. Juli bis 29. August: Smartphone - Tablet – Internet

Der Seniorenbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden bietet folgende Möglichkeit zum Thema "Smartphone - Tablet – Internet" 

  • Donnerstag – 11. Juli 2024 - Essentielle Funktionen Ihres Smartphones 
  • Montag - 15. Juli 2024 - WLAN und mobile Daten einfach erklärt 
  • Donnerstag – 18. Juli 2024 – Kontakte anlegen, löschen und sicher telefonieren 
  • Donnerstag – 25. Juli 2024 – Was steckt hinter den Bildsymbolen 
  • Donnerstag – 1. August 2024 – Grundlagen von WhatsApp kennenlernen 
  • Donnerstag – 8. August 2024 – Über WhatsApp kommunizieren üben & vertiefen 
  • Donnerstag – 22. August 2024 – Die Welt der Apps erkunden 
  • Donnerstag – 29. August 2024 – Busverbindungen und Abfahrtszeiten digital finden

Bringen Sie Ihr aufgeladenes Android Smartphone oder Tablet mit SIM Karte inklusive PIN & Passwörter mit. Teilnahmegebühr pro Person und Kurs (90 Min.) 10,00 € vorab per Überweisung. Verbindliche Anmeldung 0163 9600693 oder E-Mail: halloFragFrauKellyde. Alle Termine finden um 10 Uhr im Rathaus – Raum 18 - statt.


16. Juli: Museumsführung 60+

Adivasi – Das andere Indien
Adivasi – ein Wort aus dem Sanskrit, das "Erste Siedler" bedeutet. So bezeichnen sich die etwa 100 Millionen Vertreter verschiedener Gruppen im heutigen Indien. In einer Nische am Rande der modernen Gesellschaft konnten sie bis heute ihre Kultur bewahren. Doch ihre Lebensweise verschwindet angesichts der Bedrohung durch Wirtschaftskonzerne und modernen Umweltschutz. Die Ausstellung gibt Einblicke in diese schwindende Lebenswelt mit zeitgenössischen Fotos und Objekten und thematisiert die Beziehungen Mensch–Natur.

Voranmeldung erforderlich: Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden. Telefon 0611/31-2631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende

Termin
Dienstag, 16. Juli 2024, 15.00 Uhr
4,00 Euro Eintritt mit Führung.

Ort
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
Treffpunkt Foyer


Veranstaltungen September

2. September: Infoveranstaltung im Rathaus

Tour durch Wiesbadener Pflegeeinrichtungen
Auftakt im Rathaus

Um sich frühzeitig mit dem Thema Pflege auseinanderzusetzen, findet jährlich die Tour durch Wiesbadener Pflegeeinrichtungen des GeReNet.Wi /Forum Demenz statt. Dieses Jahr öffnen die Einrichtungen ihre Türen vom 9. bis 13. September für Interessierte. Um darüber hinaus Informationen über die verschiedenen Pflegeformen zu erhalten, findet dieses Jahr zusätzlich eine Auftaktveranstaltung zur Tour statt. Es wird kurze Vorträge zu ambulanter, teilstationärer, stationärer Pflege sowie Quartierspflege geben. Im Voraus können die Träger und Einrichtungen persönlich kennengelernt werden, die ab 12 Uhr mit Infoständen auf dem Schlossplatz stehen und kleine Mitmach-Aktionen anbieten.

Termin
Montag, 2. September 2024, 15.00 Uhr

Ort
Rathaus, am Schlossplatz 6,
im Stadtverordnetensitzungssaal


4. September: Filmklassiker am Nachmittag

"Der Zigeunerbaron"
Wiesbadener Premiere der digital restaurierten Fassung: Sandor hat Mumm. Der Fremde stellt sich mitten auf den Marktplatz und verhöhnt den wohlhabenden Schweinezüchter Zsupan auf das Übelste. Zsupan ist im Dorf alles andere als beliebt, da er sich einst den Besitz von Barinkay unter den Nagel gerissen hat, nachdem dieser gezwungen war, aus dem Dorf zu fliehen. Das ganze Dorf lacht über Sandors Reime, nur der dumme Zsupan hält das Lied für eine ernst gemeinte Ehrung…
Regie: Karl Hartl, DE 1935, ca. 113 min, DCP, mit Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers

Termin
Mittwoch, 4. September 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Tickets gibt es an der Kinokasse und unter 0611/9770841 (Mo-Fr, 10-12).

Ort
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6


10. September: Rückblende – Film ab

"Morgen ist doch auch noch ein Tag"
Wenn jemand von einem "Schlag ins Gesicht" berichtet, ist das meist metaphorisch gemeint, im Sinne von: eine plötzliche, unerfreuliche Überraschung. Für Delia (Paola Cortellesi) ist es tagtägliche Realität. Mit "Guten Morgen" begrüßt sie beim Aufwachen im Bett ihren Ehemann Ivano (Valerio Mastandrea), und statt zu antworten, haut er ihr eine auf den Mund. Im Rom der 1940er fristet die Ehefrau eines gewalttätigen Mannes und Mutter von drei Kindern ein entbehrungsreiches Dasein, plant aber insgeheim die Rebellion. Eine hochgelobte Emanzipationsgeschichte in Schwarz-Weiß.
Italien 2024, 118 Min, FSK 12. Regie: Paola Cortellesi, Furio Andreotti. Besetzung: Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano u.v.m

Termin
Dienstag, 10. September 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Die Kinokasse öffnet täglich um 17 Uhr und eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Ort
Caligari FilmBühne
Marktplatz 9


17. September: Museumsführung 60+

Der Jugendstil und seine Plakatkunst
"Frauenplakat. Plakatfrauen" zeigt die vielfältigen Rollen von Frauen, wie sie auf großformatigen Plakaten in der Öffentlichkeit dargestellt wurden. Diese Plakate setzten verschiedene Rollen des Weiblichen gestalterisch gekonnt in Szene und vermitteln sie so an die Gesellschaft. Sie führen uns vor Augen, welches Verhalten sozial erwünscht ist, welche Freiräume denkbar, aber auch welche Grenzen nicht verhandelbar waren. Für den männlichen Plakatentwerfer ist die Frau das Modell, das vielfältig eingesetzt wird.

Voranmeldung erforderlich: Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden. Telefon 0611/31-2631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende

Termin
Dienstag, 17. September 2024, 15 Uhr
4,00 Euro Eintritt mit Führung.

Ort
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
Treffpunkt Foyer


Rückblicke

Anzeigen