Sprungmarken

Sachbearbeiter/-in im Bereich Netzwerke und Initiativen (w/m/d)

Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/-n

Sachbearbeiter/-in im Bereich Netzwerke und Initiativen (w/m/d)


Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung sieht seine Aufgabe in der nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wiesbaden. Kompetent und individuell werden die wirtschaftlichen Anliegen der großen und kleinen Wiesbadener Unternehmen abgedeckt.
 
Wir entwickeln und managen zahlreiche Projekte für den Wirtschaftsstandort Wiesbaden –
dafür suchen wir eine/-n motivierte/-n Kolleg/-in, die/der in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt, sich in Verwaltungsprozessen gut auskennt und bereit ist, sich auch inhaltlich mit den Projekten zu befassen. Werden Sie ein wichtiger Teil für unseren gemeinsamen Erfolg.

Ihre Aufgaben

  • Steuern, Controllen und Monitoren von Projekten zur Beschäftigungs-, Nachwuchs- und Fachkräfteförderung
  • Konzeptionieren von Arbeitsmarkt- und Fachkräfteprojekten vor dem Hintergrund regionaler Bedarfe der Unternehmen und der Erfordernisse zur Förderung des Wirtschafts- und Beschäftigungsstandortes der Landeshauptstadt Wiesbaden (LHW)
  • Gestalten und Abwickeln von Zuschuss- und Leistungsverträgen gemäß den Förderrichtlinien der LHW sowie Kontrollieren der Mittelverwendung
  • Koordinieren und Vernetzen von internen und externen Kooperationspartner/-innen und Projektbeteiligten
  • Durchführen von Projekt- und anlassbezogener Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterbildung, das/die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert (z. B. Verwaltungsfachwirt/-in), vorzugsweise im Bereich Wirtschaftsförderung oder Betriebswirtschaftslehre
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgaben ist von Vorteil
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit ist von Vorteil
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse hinsichtlich Arbeitsmarkt- und Fachkräfteförderung sind wünschenswert, ebenso in der Umsetzung arbeits- und ausbildungsmarktrelevanter Projekte
  • Kommunikationsstärke sowie sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Ausgeprägte Serviceorientierung, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Die Tätigkeit ist gelegentlich mit Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten verbunden.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Natalie Frickel-Pohl (0611) 31-6676 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.
 

Anzeigen