Sprungmarken

Projekt- und Objektmanager/-in (w/m/d)

Das Sportamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen

Projekt- und Objektmanager/-in (w/m/d)
im Sportplatzbau und für Freianlagen

Die vielseitigen Aufgaben des Sportamtes umfassen neben der Sportförderung insbesondere die Pflege und Betreuung von 31 Sportplätzen, neun Tummel(Bolz-)plätzen und 18 Sporthallen, einschließlich der Vergabe von Nutzungszeiten. Für den Neubau und die Sanierung von Sportanlagen einschließlich weiterer Instandhaltungsarbeiten ist eigenes Personal vorhanden, das im Namen des Sportamtes handelt und entscheidet. Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll das Team der Sportamtsverwaltung von insgesamt zehn Personen wieder vervollständigen. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen, die die genannten Anforderungen erfüllen.

Ihre Aufgaben

  • Leiten und Steuern von Projekten bei großen bis sehr großen besonders anspruchsvollen freiraumplanerischen Baumaßnahmen im Bereich Sport, Neu-, Umbau- und sonstige Sanierungsmaßnahmen einschließlich der sicherheitstechnischen Belange, u. a.
    •  Erstellen von Entwürfen und Ausführungsplänen einschließlich Massen- und Kostenberechnungen
    •  Durchführen von Vergabeverfahren
    • Überwachen und Kontrollieren des Baufortschritts sowie der Kosten und Rechnungen
    •  Erteilen und Abwickeln von Architekten- und Ingenieurverträgen
  • Erarbeiten von Plänen und Präsentationen sowie Kostenschätzungen für das Vorstellen von Projekten in städtischen Gremien und für die Anmeldungen zu den städtischen Haushaltsplänen
  • Erstellen von Sitzungsvorlagen, Stellungnahmen und Berichten für den Magistrat, die Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüsse
  • Vertreten des Sportamtes in dezernatsübergreifenden Projektgruppen und bei ämter- und dezernatsübergreifenden öffentlichen Beteiligungsverfahren
  • Untersuchen von Lösungsmöglichkeiten bei mittleren und kleineren Instandhaltungsmaßnahmen
  • Erarbeiten von konzeptionellen und strategischen Planungen von neuen Sportanlagen im Wiesbadener Stadtgebiet und Sanierungsbedarfe der bestehenden Sporteinrichtungen unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftiger Sportentwicklungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) als Landschaftsarchitekt/-in, Landespfleger/-in oder Landschaftsplaner/-in  
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu o. g. Aufgaben ist von Vorteil
  • Kenntnisse über Baustellenabläufe sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. VOL/ VOB, Unfallverhütungsvorschriften, DIN, Verkehrssicherungspflichten, HOAI)
  • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den SAP-Modulen IM und MM sowie in der Anwendung von AVA-Software sind von Vorteil
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Verbindliches Auftreten, ausgeprägte Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs und Bereitschaft, das private Fahrzeug für Dienstfahrten zu nutzen

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Bezahlung bis Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Innerhalb dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Schütze (0611) 31-5400 oder Herr Michel (0611) 31-5402 gerne zur Verfügung.
 
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 06.07.2024 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.
 

Anzeigen