Sprungmarken

Hallen- und Platzwart (w/m/d)

Das Hauptamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/-n
 

Hallenwart/-in für die Sportanlage in Wiesbaden-Naurod (w/m/d)


Die Hallenwarte gehören dem Bereich Bauhof und Sportanlagen Ost an. Dieser ist der Abteilung Ortsverwaltungen Ost mit den drei Ortsverwaltungen Naurod/Auringen, Medenbach/Breckenheim und Nordenstadt/Delkenheim zugeordnet.
 
Die Sportanlage in Naurod mit der Kellerskopfhalle und dem anliegendem Kunstrasenplatz wird vorwiegend von den rund 3.700 im Ortsbezirk wohnhaften Bürgerinnen und Bürgern sowie den ortsansässigen Vereinen genutzt.
 
Sie sind Teil eines engagierten Teams, bestehend aus Ihrem Kollegen vor Ort sowie 5 weiteren Hallenwarten, das die Sportanlagen in den östlichen Ortsbezirken im Schichtbetrieb betreut.
 
Zur Ausübung der Stelle gehört ebenfalls der Dienst am Wochenende und in den Abendstunden, z.B. wenn Turniere ausgetragen werden. Die Arbeitszeit von 39 Stunden ist in eine Sechs-Tage-Woche unterteilt. Der erhöhte Urlaubsanspruch errechnet sich individuell aufgrund der Wechselschicht, der Sechs-Tage-Woche und des Alters des Arbeitnehmers.

Ihre Aufgaben

  • Vor- und Nachbereiten der Halle für sportliche und sonstige Veranstaltungen
  • Bedienen der technischen Anlagen, wie z. B. Heizungs- und Lautsprecheranlagen
  • Durchführen von kleineren Instandsetzungsarbeiten am Gebäude, an Zäunen oder an technischen Anlagen und Geräten
  • Überwachen der Fremdfirmen und der Einhaltung der Benutzungsordnung
  • Reinigen der Halle, der Verkehrsflächen, des Spiegelsaals, der Umkleidekabinen und der sanitären Anlagen in der Sporthalle
  • Pflegen der Grün- und Gehölzflächen, Reinigen der Außenanlagen und dem dazugehörigen Winterdienst

Ihr Profil

  • Abgeschlossene mind. dreijährige handwerklich-technische Berufsausbildung, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert
  • Mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten oder in einem vergleichbaren Aufgabenbereich ist von Vorteil
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKW
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Sportliches Interesse und serviceorientiertes Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Umgang mit den Nutzerinnen und Nutzern der Sportanlagen (Schulen und Vereine)
  • Körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben

Unser Angebot

  •  Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
In dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Ansprechpartnerinnen
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Heftrich 0151-11144866 oder Frau Hinz 0151-14023850 gerne zur Verfügung.
 
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 07.07.2024 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.
 

Anzeigen