jeanneret+kula GbR
Wir sind eine Kreativagentur, eine deutsch-schweizerische Freundschaft von zwei Grafik-Designerinnen aus Leidenschaft und unterstützen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit. Alles rund um das Erscheinungsbild, so dass unsere Kundinnen und Kunden und deren Produkte wahrgenommen werden.
Unternehmen: jeanneret+kula GbR
Gründerinnen: Barbara Jeanneret, Dana Kula
Gründungsdatum: August 2023
Branche und Unternehmen: Kommunikationsdesign
Was treibt Euch an? Was ist Euer Leitspruch?
Wenn wir mal ehrlich sind, ist es der Spaß an dem, was wir tun, der uns täglich an die Arbeit treibt. Das ist ein Privileg, das wir sehr zu schätzen wissen. Es hat viel mit den Werten zu tun, nach denen wir handeln und arbeiten.
Worum geht es bei Eurer Gründung und was ist das Besondere daran?
Wir entwickeln visuelle Kommunikation. Kreativ, eigenständig, ganzheitlich. Als Designteam, das mitdenkt und sein Handwerk versteht, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden Lösungen für die interne und externe Kommunikation. Alles was erzählt werden soll, packen wir in ein einheitliches und ansprechendes Aussehen. Gute Gestaltung weckt Interesse und Emotionen, sie berührt, begeistert und schafft gleichzeitig einen echten Mehrwert. Der Erfolg unserer Kundinnen und Kunden ist unser Antrieb.
Was sind Eure ersten Erfolge?
Direkt nach der Gründung konnten wir einen Kunden, der uns bis heute treu geblieben ist, gewinnen. Das hat uns enorm motiviert und bestätigt. Wir dürfen auf ein erstes zufriedenes Jahr und einen wunderbaren Start zurückblicken, was für uns großartig ist.
Wie ist Euer beruflicher Werdegang?
Barbara: „Als Art Direktorin und Projektmanagerin konnte ich mehrere Jahre Berufserfahrung in einer großen Agentur sammeln. Davor war ich kreativ als Floristmeisterin selbstständig tätig. Grafik-Design ist mein zweiter Berufsweg, ich profitiere als Quereinsteigerin von meinem Umweg. Die Neugier auf neue Aufgabenfelder und nicht stehenbleiben zu wollen, waren mein Ansporn in die Selbständigkeit.“
Dana: „Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung als Art Direktorin und Projektmanagerin in verschiedenen Designagenturen im Rhein-Main-Gebiet mit. Studiert habe ich an der FH Wiesbaden und als Familienmensch und Mutter von zwei Kindern, ist eine hohe Flexibilität gefordert. Empathie und Teamfähigkeit sind wichtige Stärken, die ich auch aus meiner langjährigen Volleyball-Karriere (2. Bundesliga) und meiner Rolle als Teamleiterin in Designagenturen mitbringe.“
Was war für Euch der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Wir haben mehrere Jahre gemeinsam Projekte realisiert und gemerkt, dass wir gut zusammenarbeiten. Dazu kam der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, Neues auszuprobieren und selbstbestimmter den Arbeitsalltag, sowie die Tagesstruktur zu gestalten. Dazu beigetragen hat auch das Bedürfnis, mehr nach unseren persönlichen Werten zu handeln und zu arbeiten.
Wer hat Euch beraten, wer sind Eure Helfer und Mentoren?
Eine erste Beratung haben wir uns in verschiedenen Existenzgründungsangeboten geholt, wie BerufsWege für Frauen e.V., die Wirtschaftsförderung Wiesbaden und das Designforum Mainz.
Sehr wichtig war für uns die Vernetzung zu Gleichgesinnten. Solche, die gerade gegründet haben oder aus ihrer langjährigen Erfahrung berichteten. Auch durften wir am Coaching „CoCo – Frauen gründen“ teilnehmen, in dem wir viele Tools und Wissen mitbekommen haben.
Wie habt Ihr die ersten Tage als Gründerinnen erlebt?
Loslaufen, den ersten Schritt wagen benötigt viel Mut. Gerade weil am Anfang ein Berg von Bürokratie und Unbekanntem vor einem liegt. Doch jeder Schritt verleiht neue Energie und Vertrauen den Berg zu meistern und Hürden der Gründung zu bewältigen. Im Team zu gründen, hat uns die Startphase bestimmt erleichtert.
Was war Eure größte Herausforderung und wie habt Ihr diese gemeistert?
Eine große Herausforderung war für uns, plötzlich uns selbst zu vermarkten, nicht der Kunde steht im Mittelpunkt, sondern wir als Unternehmen. Uns zeigen, präsentieren und für unsere eigene Sache stehen. Gleichzeitig führte dies zu einer Befreiung, Erkennen von ungeahnten Fähigkeiten und einem inneren Wachstum.
Wie macht Ihr auf Euer Unternehmen aufmerksam? Was ist Eure beste Vermarktungsidee?
Die ersten Aufträge und Kunden sind uns über Empfehlungen von Bekannten, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und Kundinnen und Kunden zugetragen worden. Aber auch persönliche Kontakte in Netzwerken, wie das Gründerfrühstück im Heimathafen sind sehr wichtig, gerade auch für den unternehmerischen Austausch. Digital vernetzen wir uns über LinkedIn.
Wie habt Ihr die Finanzierung Eurer Gründung umgesetzt?
Als Designagentur sind die Gründungskosten sehr gering, auch weil wir erstmal auf Räumlichkeiten verzichtet haben und im Homeoffice arbeiten. Die Anfangsphase und ersten Investitionskosten (EDV-Geräte, Lizenzen, Apps) haben wir durch Eigenkapital und mit dem Gründungszuschuss finanziert.
Welchen Traum möchtet Ihr noch verwirklichen?
Unser Traum ist es stadtnah, mit Blick in die Weinberge Räumlichkeiten für unsere Agentur zu finden, so dass unsere Agentur wachsen kann.
Bitte ergänzt folgenden Satz: Wenn wir mehr Zeit hätten würden wir ...
... zu einer Agentur-Party laden und mehr Inspiration auf Reisen suchen.
Was ist Euer besonderer Tipp: Was würdet Ihr Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Wichtig ist: wenn man mal nicht weiterweiß, fragen, fragen, fragen – die Unterstützung in der Gründungswelt ist groß!