Pop-up-Arbeitgebermesse: Industrie in der Innenstadt
"Industrie in der Innenstadt" - das ist Unterstützung der Industriebetriebe bei ihrer Personalgewinnung und Belebung der Innenstadt.Die kleine Pop-up-Arbeitgebermesse ist ein Projekt des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung im Rahmen der Fachkräfteinitiative WI WORK LIFE | Industrie.
„Industrie in der Innenstadt“ öffnete 2024 erstmals als Pilotprojekt in einem Leerstand im Luisenforum seine Pforten. Das „Experiment“ war erfolgreich: rund 700 direkte Besucherinnen und Besucher informierten sich bei 20 Ausstellern aus der Industrie. Mit umfangreicher Bewerbung wurden mehr als 500.000 Leserkontakte erreicht.
Industriearbeitgeber präsentieren sich bei „Industrie in der Innenstadt“ mit ihren Angeboten: Ausbildungsmöglichkeiten, vielfältige Jobprofile, Karriere- und Entwicklungswege, Master- und Diplomarbeiten, Werksverträge, interessante Arbeitgeberangebote, und vieles mehr.
Dabei ist klar: nicht nur die großen und namhaften Betriebe sind attraktive Arbeitgeber, sondern auch die kleinen und mittelständischen, teils inhabergeführten. Sie punkten mit kurzen Wegen zu Führungskräften und Geschäftsführung, flachen Hierarchien, familiärer Atmosphäre. Allen Industriebetrieben in Wiesbaden gemeinsam ist: sie bieten spannende, vielseitige und sichere Arbeitsplätze am nahen Wohnort.
Niederschwelliger Kontakt zu künftigen Kollegen und Kolleginnen
Der besondere Charme der Arbeitgebermesse: der niederschwelligen Kontakt der Unternehmen mit ihren potenziellen Auszubildenden und Mitarbeitenden.
- Studierende
- Young Professionals
- Arbeitssuchende
- wechselwillige Fachkräfte
- Schülerinnen und Schüler
- interessierte Öffentlichkeit
Besucherinnen und Besucher brauchen keinen Termin – sie kommen einfach vorbei, vielleicht auch direkt mit Bewerbungsunterlagen.
Geringer Aufwand für Unternehmen
Das Konzept von „Industrie in der Innenstadt“ ist denkbar einfach: An fünf Ausstellerstationen präsentieren sich jeweils täglich wechselnd insgesamt 20 Industriebetriebe. Dabei haben diese die Möglichkeit, sich ein bis drei Tagen während des Veranstaltungszeitraums einzubuchen. Dadurch ergibt sich täglich eine andere Konstellation an Ausstellern – das ist gut für die Vernetzung untereinander. Gleichzeitig bildet es die Vielfalt der Industriebetriebe für interessierte Besucherinnen und Besucher ab.
Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung stellt ein einheitliches Stand- und Ausstellungskonzept zur Verfügung – die Personalverantwortlichen der Unternehmen müssen nur ein eigenes Roll-up und Infomaterial mitbringen.
Schulklassen erhalten die Möglichkeit, sich vormittags über Ausbildungsberufe und Lehrstellen zu informieren.
Die nächste Ausgabe von Industrie in der Innenstadt findet vom 22. bis 28. September 2025 im Luisenforum statt.
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.