Inhalt anspringen
Netzwerke und Kooperationen

Fachkräfteinitiative WI WORK LIFE

Wird es in den kommenden Jahren auch in der Industrie genügend Personal geben? Bereits jetzt beklagen die Unternehmen die Schwierigkeit, Auszubildende oder Fachkräfte zu finden. Die Landeshauptstadt Wiesbaden wirkt branchenspezifisch mit der Fachkräfteinitiative WI WORK LIFE | Industrie entgegen.

Logo Fachkräfteinitiative Industrie

WI WORK LIFE | Industrie ist die Fachkräfteinitiative speziell für die Industriebetriebe in Wiesbaden. Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung entwickelt gemeinsam mit Partnern Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in der Industrie und koordiniert diese.  Ziel ist es, mit Vernetzungsangeboten und Austauschformaten die Betriebe bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen. Mit im Boot sind dabei auch Verbände, Vereinigungen, Initiativen und Behörden, um Doppelstrukturen zu vermeiden, Transparenz in der Angebotsvielfalt herzustellen und Vernetzung zu ermöglichen. 

Für Unternehmen bieten wir Transparenz und Orientierung über Angebote zu Berufsorientierung und Qualifizierung:

  • Wissenstransfer und Austausch zu Recruiting-Themen
  • gemeinsame Projekte für die Verbindung von suchenden Arbeitgebern und suchenden Bewerbern
  • Öffentlichkeitsarbeit über attraktive Arbeitgeber in der Industrie

WI WORK LIFE | Industrie ist ein loser Verbund ohne formale Struktur. Hierin arbeiten als Kernpartner zusammen:

  • Wiesbadener Industrieunternehmen
  • IHK Wiesbaden
  • Hochschule RheinMain
  • Hochschule Fresenius
  • Arbeitsagentur
  • Kommunales Jobcenter
  • Schulsozialarbeit und OloV
  • Vereinigung hessischer Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Wiesbaden Rheingau-Taunus

Die Aktivitäten von WI WORK LIFE | Industrie richten sich an die Industriebetriebe vor Ort. Für sie entwickeln wir gemeinsam bedarfsorientierte Maßnahmen, die ihnen bei der Fachkräftesuche helfen sollen. 

WI WORK LIFE | Industrie will aber auch Bürgerinnen und Bürgern, Ausbildungs- und Jobsuchenden Orientierung bieten und ihr Augenmerk auf die spannenden, attraktiven Arbeitsmöglichkeiten in der Industrie richten. 

Dafür wird es in 2025 und 2026 eine Imagekampagne zur Fachkräfteinitiative WI WORK LIFE | Industrie geben. Auch die Pop-up-Arbeitgebermesse „Industrie in der Innenstadt“ wiederholt sich in diesem Jahr im September, um die Industriebetriebe in der Stadt bekannter zu machen und mit potenziellen Beschäftigten zusammenzubringen.

Referat für Wirtschaft und Beschäftigung

Anschrift

Kirchgasse 47
65183 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.

Öffnungszeiten

Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise