Lernwerkstatt
Das Projekt Lernwerkstatt ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit frühzeitig Einblicke in Berufsfelder zu erhalten, um ihre Talente und Neigungen zu entdecken. Dadurch soll das Interesse an einer dualen Ausbildung geweckt werden.
Das Projekt wird aktuell an vier Wiesbadener Schulen umgesetzt – an der Mittelstufenschule Dichterviertel, der Erich-Kästner-Schule, der Albrecht-Dürer-Schule sowie der Wilhelm-Leuschner-Schule.
Das Angebot richtet sich je nach Schule an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn. Die Lernwerkstätten zielen auf die Vermittlung handwerklicher Grundkenntnisse und Berufspraxis. Durch eine enge Kooperation mit Ausbildungsbetrieben ermöglicht Schülerinnen und Schülern berufs- und arbeitsweltbezogene Einblicke und Erfahrungen. Dadurch soll ihr Interesse an einem handwerklichen Beruf geweckt und ihnen der Einstieg in die Ausbildung erleichtert werden.
Die Lernwerkstatt findet einmal pro Woche für zwei Zeitstunden statt. Neben den handwerklichen Grundkenntnissen, lernen die Schülerinnen und Schüler Schlüsselkompetenzen des Berufslebens wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen. Die jeweiligen Lernwerkstätten arbeiten in Kleingruppen und bieten praxisnahe Lernsettings. Schülerinnen und Schüler wird dadurch eine optimale Lernatmosphäre geboten. Unterrichtet werden die Projektteilnehmenden durch Fachkräfte und Meister*innen aus dem Handwerk oder von Lehrkräften des Fachs Arbeitslehre.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Lernwerkstatt, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat. Der Nachweis einer Zusatzqualifikation wirkt positiv bei Bewerbungen. Zudem werden Teilnehmende von der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt.
Finanziert und gefördert wird das Projekt Lernwerkstatt in erster Linie durch die Schulen und das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung sowie durch eine jährliche Spende des Rotary Clubs Wiesbaden an die Mittelstufenschule Dichterviertel.
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.