Mietzuschuss für Gründungen
Gründer haben die Möglichkeit, einen Zuschuss zu ihren Mietkosten in Höhe von bis zu 500 Euro pro Monat für einen Zeitraum von zwölf Monaten zu beantragen.
Das Programm Mietzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden senkt die Anlaufkosten derjenigen Gründerinnen und Gründer, die für die Entwicklung, Aufnahme und Durchführung ihrer Geschäftstätigkeit Räume im Stadtgebiet Wiesbadens anmieten. Es werden 80 Prozent der Kaltmiete (ohne Nebenkosten) gefördert, bis zur Höchstgrenze von maximal 500 Euro pro Monat.
Gründungen sollen einen innovativen Charakter besitzen. Schwerpunkte wie Social Impact, Gesundheit, Handwerk, Industrie, Technologie oder Nachhaltigkeit erhalten dabei eine besondere Gewichtung.
Anforderungen an die Gründung
- Firmensitz in Wiesbaden
- Gründung nicht älter als drei Jahre
- Mietobjekt liegt in Wiesbaden und kommt den Ansprüchen einer Gründung entgegen
- Gründung ist wirtschaftlich tragfähig
- Persönliches Gespräch und gemeinsamer Termin im Mietobjekt
Notwendige Dokumente für einen Antrag
- Gewerbeanmeldung oder vergleichbares Dokument
- Sofern erforderlich Dokumente über Genehmigung der Gewerbeausführung
- Vollständiger Business Plan (inkl. Finanzierung und Meilensteinen)
- Tragfähigkeitsgutachten einer fachkundigen Stelle
- Kopie des Mietvertrages
- De-Minimis Erklärung
- Zustimmung zur DSGVO
Die Anträge für den Zuschuss können durchgehend eingereicht werden. Nach dem Eingang aller Unterlagen werden die Bewerber zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Während der Förderung und Antragsstellung werden die Gründerinnen und Gründer intensiv vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung begleitet und unterstützt.
Für weitere Fragen zum Antrag stehen wir gerne zur Verfügung!
Antrag Mietzuschuss
Kontakt Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.