Theatrium: Feiern auf der Rue
Das Theatrium – eines der ältesten und beliebtesten Feste in Wiesbaden – wird an drei Tagen Anfang Juni gefeiert. Von Freitag bis Sonntag sind alle Gäste zum Bummeln, Schlemmen und Flanieren auf der „Rue“ eingeladen.
Gefeiert wird neben der Wilhelmstraße (der "Rue") auch auf dem Warmen Damm, der Burgstraße, auf dem Bowling Green und vor der Konzertmuschel hinter dem Kurhaus.
Auf fünf Bühnen wird von verschiedenen Bands und Tanzschulen ein umfangreiches Programm geboten. Hinzu kommen 170 Gastronomiestände und Fahrgeschäfte. Für gute Unterhaltung sorgen außerdem Walking Acts und verschiedene Fahrvergnügen wie das Riesenrad vor dem Kurhaus. Auf dem Kunsthandwerksmarkt vor der Konzertmuschel präsentieren rund 70 Künstlerinnen und Künstler ihre individuellen Produkte. Kinder finden am Warmen Damm Spielmöglichkeiten. Damit die Besucherinnen und Besucher das Fest unbeschwert und ohne stressige Parkplatzsuche genießen können, bietet ESWE Verkehr das praktische Veranstaltungsticket an.
Historie
Das Theatrium wurde im Jahr 1977 – zur Wiedereröffnung des renovierten Hessischen Staatstheaters – ins Leben gerufen. Bei Bratwurst, Bier und künstlerischen Einlagen erhielten die Wiesbadener Bürger die Möglichkeit, Requisiten und Kostüme aus dem Fundus des Hessischen Staatstheaters zu ersteigern - der Name Theatrium (Theater und atrium = im Freien) wurde geboren. Im darauffolgenden Jahr wurden erstmalig Teile der Wilhelmstraße abgesperrt. Bald entwickelte sich das Fest um das Staatstheater, auf dem Bowling Green und auf der Wilhelmstraße zu einer vielbesuchten Veranstaltung. Daher hat sich neben dem Namen Theatrium auch „Wilhelmstraßenfest“ für diese Großveranstaltung eingebürgert