Inhalt anspringen
Wohnen und Bauen

Barrierefreies Wohnen

Viele Menschen möchten in ihrem Zuhause selbständig wohnen. Eine Voraussetzung ist eine komfortable und barrierefreie Gestaltung der Wohnung, des Hauses und der Wohnumgebung. Hierfür bietet das Amt für Soziale Arbeit eine kostenfreie Beratung an.

Beratungssituation – eine jüngere und eine ältere Frau sitzen an einem Tisch und schauen einen Katalog an.

Barrierefreiheit bietet viele Vorteile: Familien mit Kindern profitieren von ausreichend breiten Türdurchgängen. Ein zugänglicher Aufzug hilft Menschen im Rollstuhl. Für Personen mit Sehbehinderungen ist eine gute Beleuchtung wichtig, um ihre Umwelt und Informationen wahrzunehmen. 

Wenn Sie ihre Wohnung für das zunehmende Alter, in einer Pflegesituation oder bei einer Behinderung anpassen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel verhelfen im Badezimmer der Einsatz eines Wannenlifters, die Montage von Haltegriffen oder der Einbau einer bodengleichen Dusche zu mehr Sicherheit. Technische Systeme unterstützen das selbständige Wohnen: Hausnotrufsysteme, Herdsicherungen oder Sensoren, die Stürze erkennen. Der Einbau eines Treppenlifts ermöglicht es, die oberen Stockwerke zu erreichen. Viele der Lösungen eignen sich, vorausschauend eine komfortable Wohnumgebung für jedes Alter zu schaffen.

Für alle Menschen ist eine barrierefreie Gestaltung von öffentlichen Gebäuden wichtig.

Die Beratungsstelle barrierefreies Bauen und Wohnen informiert verschiedene Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger, Architektinnen und Architekten, Vermieterinnen und Vermieter sowie Handwerksbetriebe. 

Die Mitarbeiterinnen beraten zu geeigneten Maßnahmen und zu deren Finanzierung. Die Beratungen finden zu Hause oder in der Musterausstellung Belle Wi statt. Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Wohnen, Beratungsstelle barrierefreies Bauen und Wohnen.

Weitere Informationen

Wohnberatung

Anschrift

Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 24, 27, 262, 45, 46, 47, 48, E, N2, N4, N5, N9, N10, N11, N12, X26.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise