Repair Cafés – reparieren statt wegschmeißen
Kaputte Geräte zu neuem Leben erwecken – und das kostenlos:
Die Wiesbadener Repair Cafés sind die umweltfreundliche Alternative zur Mülltonne.
Wer kennt das nicht: Die Garantie ist gerade abgelaufen und schon streikt das Bügeleisen. Doch wegwerfen muss man das defekte Gerät nicht gleich.
In Repair Cafés stehen ehrenamtliche Laien, Hobby-Handwerkerinnen und Handwerker im "Hilfe-zur-Selbsthilfe"-Prinzip unterstützend zur Seite, um defekte Gebrauchsgegenstände wieder instand zu setzen. Seien es Küchengeräte, Radios, Klamotten, Fahrräder, Möbel, Computer oder Handys – alles, was unter den Arm passt, wird versucht zu reparieren. Dabei müssen lediglich entstandene Materialkosten selbst getragen werden.
Reparieren ist sinnvoll, denn wer ein Gerät länger nutzt, schont den eigenen Geldbeutel und wertvolle Ressourcen, die für ein Neugerät benötigt werden.
Wer in einem Repair Café auf den nächsten freien Helfer warten muss, kann sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über Erfahrungen und Tipps austauschen. In Wiesbaden wird dieses Konzept seit 2013 erfolgreich umgesetzt. Repair Cafés mit engagierten und hilfsbereiten Menschen stehen in den unterschiedlichen Stadtteilen und an verschiedenen Samstagen im Monat den Hilfe suchenden Verbrauchern zur Verfügung. Links zu den Webseiten der Repair Cafés befinden sich am Ende der Seite.
Weitere Informationen
- Repair-Café im Umweltladen
- Repair Café im Nachbarschaftshaus in Biebrich (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café im Schelmengraben (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café in Klarenthal/Kohlheck (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café in Kastel von Tauschring und VHS AKK (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café in Bierstadt (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café bei der Schiersteiner Nachbarschaftshilfe (Öffnet in einem neuen Tab)
- Repair Café bei "Fragmente" im Westend (Öffnet in einem neuen Tab)