Inhalt anspringen
Umwelt

Repair-Café on Tour im Umweltladen

Reparieren statt wegwerfen - das ist das Motto des "Repair-Cafés on Tour", bei dem Alltagsgegenstände repariert werden.

Roter Werkzeugkoffer aus dem unterschiedliche Werkzeuge und Bleistifte herausragen
Reparieren statt wegwerfen dank Repair-Café.

Das Repair-Café ist nicht kommerziell und verfolgt das Ziel, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgegenständen zu verlängern, Ressourcen zu schonen und gemeinschaftlich zu reparieren. Gegründet wurde es 2016.


Termine 2025

  • 26. April
  • 31. Mai
  • 28. Juni

Es empfiehlt sich, die reparaturbedürftigen Gegenstände möglichst frühzeitig ab 10 Uhr, jedoch spätestens bis 11.30 Uhr im Umweltladen abzugeben. Eine Abholung ist bis 14 Uhr möglich. Im "Repair-Café on Tour" helfen erfahrene Reparateure, Dinge wieder "fit" zu machen – soweit möglich. Das kostenfreie Angebot richtet sich an jede und jeden. Repariert werden Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und anderes mehr.


Reparateure gesucht
Das Repair-Cafe on Tour wird ehrenamtlich betrieben. Aktuell werden weitere Ingenieure, Tüftler und Reparaturinteressierte gesucht, die sich engagieren wollen und so dazu beitragen, dass das Angebot regelmäßig stattfinden kann.

Video Repair-Café

Repair-Cafe on Tour im Umweltladen / Landeshauptstadt Wiesbaden
Repair-Cafe on Tour im Umweltladen / Landeshauptstadt Wiesbaden

Kontakt

Umweltladen

Anschrift

Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Luisenplatz.

Öffnungszeiten

  • Montag, Dienstag, Freitag Samstag: 10 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise