Klimastation
Die regelmäßige Aufzeichnung des Wetters hat in Wiesbaden eine über 150-jährige Tradition, die heute im Rahmen von Klimabeobachtungen auch im städtischen Umfeld von großer Bedeutung ist.
Städtische Klimastation "Wiesbaden-Süd"
Die regelmäßige Aufzeichnung des Wetters hat in Wiesbaden eine über 150-jährige Tradition, die heute im Rahmen von Klimabeobachtungen auch im städtischen Umfeld von großer Bedeutung ist.
Die Klimastation "Wiesbaden-Süd" wird unter der Leitung des Umweltamtes betrieben.
Gemessen werden hier folgende Werte:
- Temperatur mit Tagesminimum und Tagesmaximum
- bodennahe Temperatur
- relative Luftfeuchte
- Niederschlagsmenge
- Windrichtung
- Windgeschwindigkeit und die Sonnenscheindauer.
Alle Daten werden dem Deutschen Wetterdienst übermittelt und gehen somit in die Datenreihen des Deutschen Wetterbeobachtungsnetzes ein. Langfristige Entwicklungen und Trends in Form von Klimareihen und Klimaanalysen sind hier von besonderem Interesse. Seit September 2012 erfolgen die Aufzeichnungen der Messergebnisse auf elektronischem Weg. Hierzu wurde die Wetterstation im Sommer 2012 komplett erneuert.
Nach mehrfacher Verlegung befindet sich die Station heute in der Balthasar-Naumann-Straße, im Umfeld einer ehemaligen Gärtnerei.