Westend: Das quirligste Stück Wiesbadens
Das Westend ist ein buntes, vielseitiges Stadtviertel, das mit seiner Kultur, seiner internationalen Vielfalt und seiner Lebensqualität begeistert.
Bunt und jung
Das Westend ist der flächenmäßig kleinste Stadtbezirk und gleichzeitig der am dichtesten besiedelte. Hier lebt die jüngste Bevölkerung der Stadt und fast die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner hat einen Migrationshintergrund. Diese Vielfalt verleiht dem Westend eine einzigartige Identität.
Inneres und äußeres Westend
Das Westend beginnt westlich der Schwalbacher Straße. Bis zum Ersten Ring spricht man vom inneren, von da an vom äußeren Westend. Im Norden wird es von der Emser Straße, im Süden von der Dotzheimer Straße begrenzt. Die architektonische Vielfalt reicht von altklassizistischen Bauten mit prunkvollen Fassaden bis hin zu modernen Projekten. Im äußeren Westend prägen klassizistische Gebäude mit schönen Fassaden das Stadtbild, während im inneren Westend Stadterneuerungsprojekte den Altbaubestand modernisieren.
Das innere Westend, besonders entlang der Wellritz- und Bleichstraße, ist lebendig und etwas ruppig, während das äußere Westend bis zum Elsässer Platz deutlich ruhiger wird. In Straßen wie der Blücher- und Scharnhorststraße findet man vor allem Bio-Cafés und Boutiquen.
Wellritzstraße
Der Verein Kubis e. V. zeigt, wie engagierte Bürger und Bürgerinnen die Stärken des Stadtteils aktiv fördern und weiterentwickeln. Die Initiative fördert den internationalen Branchenmix und unterstützt Projekte zur Aufwertung der Wellritzstraße. Diese gut besuchte Einkaufsstraße – neuerdings Fußgängerzone – ist ein lohnendes Ziel für kulinarische Entdeckungen.
Lebensqualität mitten im Geschehen
Das Westend bietet trotz seiner Dichte eine hohe Lebensqualität. Parkplätze sind knapp und der Verkehr ist präsent, doch der Stadtteil punktet mit günstigen Mieten und der Nähe zu Schulen, Kindergärten und einem Bürgerzentrum in der Alten Gewerbeschule. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft. Im Bürgersaal der Blücherstraße 12 wird für Senioren ein täglicher Mittagstisch angeboten. Auch Vereine haben hier ihren Sitz.
Erholung und Freizeit
Wer Entspannung sucht, findet sie in den nahegelegenen Dürer-Anlagen. Hier genießen Naturliebhaber, Spaziergänger und Familien mit Kindern ihre Zeit. Und wer den Tag gemütlich ausklingen lassen möchte, findet zahlreiche Lokale und Kneipen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Der besondere Westend-Vibe zeigt sich besonders abends rund um den Sedanplatz.
Highlight im Westend
Nicht mehr Parkplatz, noch nicht Park: Der Elsässer Platz wird umgestaltet und durch neue Spiel- und Grünflächen sowie klimafreundliche Begrünung zu einem lebendigen Treffpunkt für alle.
Aus der Statistik
Das Westend ist mit einer Fläche von 0,67 Quadratkilometern der kleinste Wiesbadener Ortsbezirk.