Rambach: Kleine Idylle am Taunus
Rambach, am Rande des Taunus gelegen, verbindet erholsame Natur mit lebendiger Gemeinschaft.
Die Lage
Rambach erstreckt sich entlang eines engen Tals, das zu den Ausläufern des Taunus gehört. Der Ort wird vom Rambach durchflossen. Die Bebauung schmiegt sich an die Hänge und schließt direkt an den benachbarten Stadtteil Sonnenberg an. Im Norden grenzt Rambach an Niedernhausen im Rheingau-Taunus-Kreis, während die Wiesbadener Stadtteile Sonnenberg, Bierstadt, Heßloch und Naurod in unmittelbarer Nähe liegen.
Natur und Erholung
Rambach wird von weiten Feldern, Wiesen und Wäldern umgeben, was ihm eine ländlich-idyllische Atmosphäre verleiht. Sie macht den Stadtteil zu einem beliebten Ziel für Spaziergänge und Wanderungen. Ein zentraler Grillplatz lädt zudem zum Feiern und Verweilen ein.
Geschichte und archäologische Funde
Die Geschichte von Rambach reicht weit zurück. Im Goldsteintal zeugen 23 bronzezeitliche Grabhügel, die Überreste eines römischen Gutshofs sowie eine frühmittelalterliche Burg von der langen Besiedlung des Gebiets. Ein besonderes historisches Relikt sind die drei Glocken aus dem Jahr 1816, von denen zwei im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen wurden.
Kulturelles Leben
Rambach ist geprägt durch ein aktives Vereinsleben. Die Theatergesellschaft Lohengrin 1907 e.V. blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und bietet jährlich mehrere Produktionen für Jung und Alt. Sportlich Engagierte finden in der TuS Wiesbaden-Rambach 1861 e.V. eine Anlaufstelle. Auch die Rambacher Fastnachtgesellschaft sorgt für kulturelle Veranstaltungen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil.
Bauwerke
Im Jahre 1892 wurde die heute noch bestehende protestantische Kirche des Architekten Ludwig Hofmann eröffnet.1928 wurde Rambach nach Wiesbaden eingemeindet. In den frühen 1960er Jahren bauten sich die Katholiken des Ortes eine eigene Kirche und widmeten sie dem Evangelisten Johannes. Aus dem Jahr 1974 stammt die Bronze-Skulptur Trio von Ute Steffens vor der Ostpreußenstraße 1-3.
Ein Highlight in Rambach
Der 3,8 Kilometer lange Trimm-Dich-Pfad in Rambach startet am Sportplatz und führt durch den Wald. 20 Übungsstationen mit Hangelgerüsten etc. bieten sportliche Abwechslung inmitten der Natur.
Aus der Statistik
In Rambach leben 7,8 Prozent der Senioren allein in ihrem Zuhause, was nahezu dem Wiesbadener Durchschnitt von 7,9 Prozent entspricht.