Naurod: Lebensqualität am Taunus
Naurod liegt malerisch am Rande des Taunus, umgeben von weitläufigen Waldgebieten, die ideal für Wanderungen und Ausflüge sind.
Reizvolle Lage und Natur
Ein besonderes Highlight ist der Kellerskopf, mit 474 Metern die höchste Erhebung Wiesbadens. Sein Aussichtsturm aus dem Jahr 1900 bietet atemberaubende Ausblicke: vom Taunus über das Rhein-Main-Gebiet bis hin zum Odenwald. Nördlich des Orts erstreckt sich das Naturschutzgebiet Theißtal von Niedernhausen. Dieses wertvolle Schutzgebiet bewahrt Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten und unterstreicht die naturnahe Umgebung Naurods.
Geschichte und Entwicklung
Naurod hatte lange mit schwierigen Anbaubedingungen zu kämpfen. Die kargen Böden zwangen viele Bauern dazu, ihren Lebensunterhalt nur im Nebenerwerb zu sichern. Mit der Eröffnung der "Ländchesbahn" 1879 wurden Arbeitsplätze leichter erreichbar. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg pendelten zahlreiche Arbeiter nach Wiesbaden und Frankfurt, vor allem zu den Farbwerken Höchst.
In den 1960er-Jahren wandelte sich Naurod spürbar. Es entwickelte sich zu einer beliebten Wohngemeinde, in der der dörfliche Charakter und die Naherholungsqualität bewusst erhalten werden sollten. Dies spiegelte sich 1977 in der Eingemeindung nach Wiesbaden wider, bei der eine Obergrenze von 5.000 Einwohnern festgelegt wurde.
Gesellschaftliches Leben und Vereine
Naurod ist stolz auf sein aktives Vereinsleben. Seit den 1970er-Jahren haben sich fast 30 Vereine gegründet, darunter Geschichts-, Wintersport- und Partnerschaftsvereine. Sie bilden das soziale Rückgrat des Stadtteils. Besonders hervorzuheben ist das Bürger-Backhaus „Gemaa-Backes“, das nicht nur für das jährliche Backesfest, sondern auch für private Feiern genutzt wird und das von der Stadt Wiesbaden im Jahre 2023 liebevoll und detailgetreu saniert wurde.
Veranstaltungen und Traditionen
Seit über 65 Jahren findet in Naurod das „Äppelblütefest“ im Mai statt, ein Höhepunkt des Jahres, das mehrere zehntausend Besucher anzieht. Entlang der Hauptstraße und in angrenzenden Höfen gibt es Apfelwein und Maibowle. Weitere Veranstaltungen wie die Nauroder Sommerlaune und der Nikolausmarkt stärken den Gemeinschaftssinn.
Wandel
Die Ansiedlung der Internationalen Schule Wiesbaden hat Naurod als Wohn- und Bildungsstandort weiter aufgewertet. Neue Wohngebiete und der Dorfplatz hinter der Kirche zeigen die behutsame Entwicklung des Stadtteils.
Ein Highlight in Naurod
Heiraten mit Weitblick: In Wiesbadens höchstgelegenem Standesamt, dem Berggasthof Kellerskopf, wird das Ja-Wort unvergesslich. Seit 2017 können Paare im kleinen Kreis auf dem historischen, 20 Meter hohen Aussichtsturm heiraten.
Aus der Statistik
Einmal "Nauerder2, immer "Nauerder": Über 42 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner wohnen schon 20 Jahre und länger in Naurod.