Kostheim: Wo der Main in den Rhein mündet
Kostheim ist die zweitälteste Weinbaugemeinde im Rheingau und wird wegen ihrer weltoffenen Atmosphäre und Lebensfreude geschätzt.
Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten
Mehr als 50 Vereine und Organisationen bieten für jedes Interesse zahlreiche Aktivitäten. Ob während der Fastnacht, bei den Hoffesten der Winzer, den AKK-Kulturtagen oder am Weinprobierstand in Kostheims schönster Ecke – hier gibt es immer etwas zu erleben. Das breite Vereinsleben und die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten Raum für Begegnung und Austausch.
Natur und Erholung am Rhein
Kostheim liegt dort, wo der Main in den Rhein mündet. Die Maaraue, das Landschaftsschutzgebiet, bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf den Rhein und den Mainzer Dom, sondern auch ein großflächiges Freibad und Naturflächen zum Wandern und Erholen. Die Maaraue lädt zu Spaziergängen ein und verleiht dem Sommer eine besondere Atmosphäre.
Geschichte und Tradition
Kostheim hat eine bewegte Geschichte, die bis in die Zeit von Kaiser Barbarossa zurückreicht, der auf der Maaraue ein großes Pfingstfest ausrichten ließ. Heute prägt das historische Flair des Stadtteils die Lebensqualität der Bewohner.
AKK-Stadtteil
Kostheim ist Teil der AKK-Stadtteile – Amöneburg, Kastel und Kostheim. Ursprünglich Mainzer Stadtteile, wurden sie nach dem Zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Militärregierung Wiesbaden zugeordnet. Der Namenszusatz Mainz- erinnert bis heute an diese historische Verbindung. Diese Doppelidentität bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern besondere Vorteile: Sie profitieren von Wiesbadens Infrastruktur und Angeboten, während sie ihre kulturellen und historischen Wurzeln in Mainz bewahren. Die Nähe zu beiden Städten fördert zudem den Austausch in Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Vereinsleben.
Wachstum und Entwicklung
Kostheim zählt zu den am stärksten wachsenden Stadtteilen Wiesbadens. Ein neues Industriegebiet sowie die Entwicklung ehemaliger Industrieflächen, wie das Sägewerk Schollmeyer oder das Linde-Areal, bieten Platz für zahlreiche neue Wohnungen und Arbeitsplätze. Bis 2030 wird eine Steigerung der Einwohnerzahl um 15 Prozent erwartet. Die erste Etappe des Neubaus auf dem Linde-Areal wurde bereits 2021 abgeschlossen, was den Wandel des Stadtteils weiter vorantreibt.
Ein Highlight in Kloppenheim
Der etwa 15 Meter hohe Aussichtsturm am Kostheimer Hafen bietet einen beeindruckenden Rundblick: den Main kurz vor der Mündung in den Rhein, die Kostheimer Schleuse, die Brücke nach Ginsheim-Gustavsburg und das historische Alt-Kostheim mit seinem Mix aus Gewerbe und Wohnen.
Aus der Statistik
Kostheim bietet 14,3 Prozent geförderte Wohnungen, ein klarer Vorteil für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen. In der Gesamtstadt Wiesbaden werden sechs Prozent der Wohnungen gefördert.