Heßloch: Eine Perle Wiesbadens
Heßloch ist nicht nur der kleinste, sondern auch einer der idyllischsten Stadtteile Wiesbadens.
Idylle
Heßloch liegt am Rande des Taunus und zu Beginn des Wäschbachtals. Eingebettet in Streuobstwiesen und umgeben von bewaldeten Hügeln, bietet der Stadtbezirk eine einzigartige Kombination aus ländlichem Charme und aktiver Dorfgemeinschaft.
Mit Herz und Gemeinschaftssinn
Heßloch zeichnet sich durch ein lebendiges Vereinsleben aus, bei dem die Bewohner selbst anpacken. Beispiele hierfür sind das in Eigenleistung errichtete Kelterhaus in der Ortsmitte und der Neubau der vereinseigenen Turnhalle des TuS Heßloch. Auch der Glockenturm der evangelischen Bodelschwingh-Kirchengemeinde entstand durch die großzügigen Spenden der Heßlocher Bürgerinnen und Bürger.
Streuobstwiesen und Kelterfest
Die Streuobstwiesen rund um Heßloch prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die Traditionen des Ortes. Das Kelterhaus mit Backstube bietet Einblicke in die Geschichte der Apfelkelterei und Apfelweinproduktion.
Rundwanderwege für alle
Die Natur rund um Heßloch lässt sich auf vier gut ausgeschilderten Rundwanderwegen erkunden, die 30 bis 100 Minuten Gehzeit umfassen. Die Wege, betreut vom Förderverein Kelterhaus Heßloch e. V., laden zu Spaziergängen durch das idyllische Wäschbachtal, die Streuobstwiesen und die Wälder des Vordertaunus ein. Das Wegesymbol der Haselnuss erinnert dabei an die Ursprünge des Stadtteils.
Wohnen im Grünen
Heute gilt Heßloch als bevorzugtes Wohngebiet für Eigenheimbesitzer. Die dörfliche Struktur und die naturnahe Umgebung machen den Stadtteil zu einem attraktiven Ort für alle, die Ruhe und Gemeinschaft suchen.
Ein Highlight in Heßloch
Ein Höhepunkt im Jahreskalender ist die beliebte Kuckuckskerb, die Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht.
Aus der Statistik
Man kennt sich: In Heßloch leben 664 Menschen. Damit ist Heßloch der kleinste Stadtteil der Landeshauptstadt Wiesbaden.