Inhalt anspringen
Stadtporträt

Frauenstein – Weinbau und Kirschblüte

Frauenstein, am westlichen Rand Wiesbadens gelegen, ist ein malerischer Ort, besonders zur Kirschblüte.

Im Blütenmeer

Frauenstein ist auch als „Tor zum Rheingau“ bekannt. Die reizvolle Umgebung, geprägt von Weinbergen und Streuobstwiesen, macht den Stadtteil zu einem besonderen Ziel. Ganz besonders im Frühling zieht Frauenstein zahlreiche Gäste an: Dann erstrahlen die vielen Kirschbäume in einem weißen Blütenmeer. Die berühmten Frauensteiner Kirschen können später im Jahr direkt in Hofläden oder an Straßenständen erworben werden.

Burg Frauenstein mitten im Grünen.
Frauenstein, am westlichen Rand Wiesbadens gelegen, ist ein malerischer Ort, besonders zur Kirschblüte.

Weinbaugebiet Rheingau

In Frauenstein wird seit Jahrhunderten Wein angebaut – mindestens genauso lange wie es die Burg Frauenstein gibt, die um 1200 auf dem „Spitzen Stein“ erbaut wurde. Seit ihrer Restaurierung in den 1990er-Jahren ist die Burg ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Frauenstein mit seinen schönen Fachwerkhäusern gehört zum Weinbaugebiet Rheingau. Am Ortseingang zeigt der Europa-Weinberg mit Rebsorten aus ganz Europa die Verbundenheit mit anderen Weinregionen. Wer mehr über den Weinbau erfahren möchte, kann den Weinlehrpfad erkunden, der direkt durch die Weinberge führt.

Goethe in Frauenstein

Auch Johann Wolfgang von Goethe schätzte Frauenstein. Während seines zweiten Aufenthalts in Wiesbaden im Jahr 1815 führte ihn sein Interesse für Geologie in den Stadtteil. Hier studierte er die Quarzitfelsen. Der Goethestein, ein Obelisk aus Natursteinen, erinnert an seinen Besuch.

Wandern und genießen

Frauenstein lädt nicht nur zur Besichtigung seiner Sehenswürdigkeiten ein, sondern auch zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen. Wunderschöne Wege führen durch die Täler von Erlenbach, Leierbach, Grorother Bach und Lippbach. Der Sommerberghang entlang des Erlenbachtales ist zudem als Schlangenbiotop für die seltene Äskulapnatter bekannt. Nach einem Ausflug locken gemütliche Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten und einer entspannten Atmosphäre.

Erbenheim heute

Erbenheim hat sich zu einem modernen Stadtteil Wiesbadens entwickelt. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine hervorragende Verkehrsanbindung aus, insbesondere durch die Nähe zur A66 und B455 und den eigenen Bahnhof. Das Gewerbegebiet am Kreuzberger Ring/Erbenheim Süd bietet Raum für verschiedene Unternehmen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Stadtteils bei. Mit seiner Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten sowie der guten Anbindung an die Innenstadt von Wiesbaden ist Erbenheim ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort.

Ein Highlight in Frauenstein

Vom Goethestein oberhalb von Frauenstein hat man einen besonders schönen Panoramablick über die Weinberge und das Rheintal.

Aus der Statistik

In Frauenstein wohnen 42,3 Prozent der Menschen in den eigenen vier Wänden – fast doppelt so viele wie im Rest von Wiesbaden (23,3 Prozent).

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise